Technische Daten - Vasco E-Bano BM-EL Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

WOCHENTIMER
In diesem Betriebsmodus kann der Benutzer für jeden einzelnen Wochentag unterschiedliche Temperaturwerte konfigurieren.
Darüber können Sie auch die „Komfort"- und „Nacht"-Temperaturen und die damit verbundenen Zeiträume programmieren.
Um diese Funktion zu aktivieren, Taste [Prog] drücken, bis das Display das Symbol für „Wochentimer" anzeigt.
„Wochentimer"-Modus programmieren
a) Aktuellen Wochentag und Zeit einstellen
-
Den Standby-Modus aufrufen und dort mind. 3 Sekunden lang die Taste [-] drücken.
-
Im oberen Displaybereich erscheint die Textzeile „Set".
-
Um den Tag und die Uhrzeit einzustellen, wählen Sie mit der Taste [+] am unteren Bildschirmrand „TED" aus.
-
Für die Auswahl des Bearbeitungsmodus die [PROG]-Taste drücken.
-
Der blinkende Pfeil zeigt den aktuell gewählten Wochentag an: Dieser kann über die Tasten [+] / [-] geändert werden.
-
Erneut Taste [Prog] drücken, um den ausgewählten Wochentag zu bestätigen. Danach startet die Prozedur für die Eingabe der
Uhrzeit und das Display zeigt die aktuell gewählte Uhrzeit an.
Stunden: Mit den Tasten [+] und [-] die korrekte Stundenzahl einstellen und den Eingabewert mit Taste [Prog] bestätigen.
Minuten: Gleiche Vorgehensweise wie bei der Eingabe der Stunden. Den Eingabewert mit Taste [Prog] bestätigen.
-
Nach Abschluss der Einstellungen kehrt der Thermostat in den Standbymodus zurück.
b) Programm für den „Wochentimer"-Betriebsmodus einstellen
-
Den Standby-Modus aufrufen und dort mind. 3 Sekunden lang die Taste [-] drücken.
-
Im oberen Displaybereich erscheint die Textzeile „Set".
-
Verwenden Sie zum Einstellen des Wochenprogramms die Taste [+], um „Prog" am unteren Bildschirmrand auszuwählen.
-
Für die Auswahl des Bearbeitungsmodus die [PROG]-Taste drücken.
-
Sie können jetzt für jeden Wochentag ein Zeitintervall festlegen.
Die Einstellprozedur startet mit Wochentag 1. Konfigurieren Sie das Zeitintervall mit den Tasten [+] und [-]. Sie können für
jede Tageszeit entweder eine „Komforttemperatur" (voller Anzeigering; mit Taste [+]) oder eine „Nachttemperatur" (leerer
Anzeigering; mit Taste [–]) zuweisen. Mit Taste [PROG] die eingegebene Konfiguration für Wochentag 1 bestätigen und die
obigen Schritte für die verbliebenen 6 Wochentage wiederholen.
4.
TASTENSPERRE
Sie können die Gerätetasten auch gegen eine unbeabsichtigte Verstellung der Einstellungen sichern. Drei Sekunden lang die Tasten
[PROG] drücken, um alle Tasten (ausgenommen [On/Stand-by]) zu sperren. Das Display zeigt das Tastensperrensymbol an. Zum
Entriegeln der Tastensperre erneut drei Sekunden lang die Tasten [PROG] drücken. Das Tastensperrensymbol im Display erlischt.
5.
FENSTER-OFFEN-ERKENNUNG
Die „Fenster-offen-Erkennung" erfasst über eine plötzliche Temperaturabnahme im Raum ein geöffnetes Fenster. Das Gerät
deaktiviert in dem Fall für max. 30 Minuten den Heizkörper bzw. bis ein Anstieg der Raumtemperatur auf ein Schließen des Fensters
hinweist. Funktion aktivieren:
-
„Standby-Modus" aufrufen.
-
3 Sekunden lang die Taste [+] drücken.
-
Mit Taste [+] die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren.
-
Mit Taste [Prog] bestätigen und in den Standby-Modus zurückkehren. Bei aktivierter Funktion erscheint im Display das
„Fenster geöffnet"-Symbol. Erfasst das Gerät ein möglicherweise geöffnetes Fenster, dann blinkt das „Fenster geöffnet"-
Symbol.Bei deaktivierter Funktion ist das „Fenster geöffnet"-Symbol erloschen.
Hinweis:
Das Gerät kann ein geöffnetes Fenster nicht erfassen, wenn sich z. B. der Thermostat in einem isolierten Raumbereich und entfernt
von Luftströmungen befindet, der Thermostat nahe an einer externen Wärmequelle angebracht ist oder die Temperaturschwankungen
im Raum zu langsam erfolgen.

TECHNISCHE DATEN

- Spannungsversorgung: 230 V~, 50 Hz
- Anschlusskabel:
a) Ausführung ohne Stecker, Phase (braun), Neutral (grau), Steuerleitung (schwarz) (ext. Ansteuerung)
b) Ausführung mit Schutzkontaktstecker
- IP 44, schutzklasse II
- Nach einem Stromausfall der länger als 5 Minuten dauert, soll man nur der Tag und die Stunde einstellen.
- Auswählbarer Temperaturbereich: von +7 °C bis +32 °C
- Betriebstemperaturbereich: von –10 °C bis +40°C
- Boostbetriebsdauer: 2 Stunden
- Berücksichtigte Normen:
-Dieses Gerät erfüllt die europäische Richtlinie 2015/1188 (Ökodesign-Richtlinie)
- Zulassungskennzeichen:
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + IS1:2007 + A2:2008 EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:201
FÜR FRANKREICH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières