BA Raclette4 Compact 30 3900 30/70 01_Layout 1 02.07.14 08:27 Seite 9
6
bedienung
Vorsicht!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
6.1.
inbetriebnahme/bedienung
1. Benutzen Sie ggf. eine abwaschbare, hitzebeständige Unterlage wegen eventuell auftretender Spritzer.
2. achtung: Bitte achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder die Pfännchen nicht mit der Heizspirale in Berührung
kommen!
3. Stecken Sie den Stecker des Netzzuleitungskabels in eine dafür geeignete Steckdose gemäss Kapitel 14
«Technische Daten». Das Raclette4
4. Die Grillplatte wird mit den Aussparungen über der Heizspirale auf den seitlichen Querstreben platziert und muss
komplett aufliegen.
5. Schalten Sie das Gerät an. Die Kontrollleuchte leuchtet.
6. Nach wenigen Vorheizzeit Minuten ist das Gerät betriebsbereit.
7. Bestreichen Sie die Grillplatte (ggf. auch die Pfännchen) dünn mit Öl, Butter o.ä.
8. Die vorbereiteten Fleisch-, Fisch- oder Gemüsestücke können Sie nun auf der Grillplatte braten.
9. Füllen Sie die gewünschten Zutaten in die Pfännchen und stellen diese auf die Raclette Ebene unterhalb des
Heizstabes.
10. Sobald die Zutaten gar sind, entnehmen Sie die Pfännchen. Um Kratzer auf der Beschichtung zu vermeiden,
schieben Sie die Zutaten mit den mitgelieferten hitzebeständigen Kunststoffschabern herunter.
11. achtung: Die Pfännchen sind heiß. Fassen Sie diese nur an den hitzebeständigen Griffen an und legen Sie sie
auch nur auf hitzebeständigen Untersetzern ab. Leere und heiße Pfännchen können während der Esspausen in
der Abstell-Ebene abgestellt werden. Mit dieser Lösung benötigen Sie keine zusätzlichen Untersetzer.
12. Wir empfehlen, das Gerät nicht längere Zeit ohne Lebensmittel in Betrieb zu lassen. Schalten Sie es bei längeren
Pausen aus und bei Bedarf wieder ein.
13. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker des Netzzuleitungskabels aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät auf dem Tisch vollständig abkühlen.
compact
ist nun betriebsbereit.
d
9