Reinigung Und Pflege; Entsorgung - Bourgini Classic Deluxe 1.7 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
gehoben, schaltet er sich automatisch ab.
Achten Sie nach dem Einschenken darauf,
dass der Boden des Wasserkochers und das
Basisteil trocken sind, bevor Sie den
Wasserkocher wieder auf das Basisteil
stellen.
Um das Warmhalten des Wassers fortzusetzen,
drücken Sie einmal auf den Einschaltknopf
den Wasserkocher einzuschalten. Drücken Sie den
Warmhalteknopf und wählen Sie mit den Tasten +
bzw. – die gewünschte Temperatur.
Der Wasserkocher hält die eingestellte
Warmhaltetemperatur über einen Zeitraum von 4
Stunden und mit einer Toleranz von +/- 2 Grad.
Danach schaltet sich das Gerät aus
Energiespargründen aus.
Wenn Sie das Ausschenken des Wassers beendet
haben, schütten Sie das restliche Wasser weg und
ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
ENTFERNEN UND EINSETZEN DES
FILTERS
Versuchen Sie nicht, den Filter heraus-
zunehmen, bevor sich das Gerät vollständig
abgekühlt hat. Öffnen Sie den Deckel.
Packen Sie den Filter an dem darauf
angebrachten Griff und ziehen Sie ihn nach
oben. Der Filter sollte leicht herauszunehmen
sein.
Waschen und spülen Sie den Filter und setzen
Sie ihn wieder ein.
Öffnen Sie den Deckel.
Halten Sie den Filter an dem Griff und
schieben Sie den Filter in die Halterung im
Inneren des Wasserkochers, bis er sicher und
korrekt eingesetzt ist.
Sobald der Filter wieder korrekt eingesetzt ist,
kann das Gerät wieder benutzt werden.

REINIGUNG UND PFLEGE

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Das Gerät nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Zur Reinigung des Geräts niemals ätzende
oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Zur Reinigung des Geräts niemals scharfe
Gegenstände verwenden.
Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf
eventuelle Beschädigungen.
Die Außenseite des Wasserkochers können Sie
mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Danach mit einem trockenen Tuch gründlich
abtrocknen.
Den herausnehmbaren Filter mit etwas
Spülwasser reinigen und danach unter
fließendem Wasser gut abspülen. Danach mit
einem trockenen Tuch gründlich abtrocknen.
Die Basis mit einem sauberen, trockenen Tuch
, um
reinigen.
ENTKALKEN
Wie oft entkalken?
Nach jeweils 25 Anwendungen sollte der
Wasserkocher entkalkt werden.
Schäden, die aufgrund einer nicht regelmäßig
durchgeführten Entkalkung des Geräts
aufgetreten sind, fallen nicht unter die Garantie.
Entkalkungsmittel
Entkalken Sie den Wasserkocher ausschließlich
mit dazu geeigneten Entkalkungsmitteln.
Die entsprechenden Hinweise finden Sie auf
der Verpackung des Entkalkungsmittels. Geeignete
Entkalkungsmittel sind in Supermärkten und
Drogerien erhältlich.
Der Lieferant haftet nicht für Schäden, die durch
Entkalkungsmittel verursacht wurden.
Verwenden Sie niemals Essig, Essigessenz oder
Zitronensäure zum Entkalken.
Vorgehensweise beim Entkalken
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Füllen Sie den Wasserkocher mit einem
geeigneten Entkalkungsmittel und lassen Sie es
einwirken.
Spülen Sie den Wasserkocher gründlich mit
sauberem Wasser aus.
Die Anweisungen auf der Verpackung des
Entkalkungsmittels befolgen.

ENTSORGUNG

Elektrische Geräte, Zubehörteile und ihre
Verpackungen müssen umweltschonend entsorgt
und nach Möglichkeit wiederverwendet werden.
Werfen Sie diese Materialien daher nicht in den
Hausmüll. Nur für EU-Länder:
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23.0007.00.00

Table des Matières