Aufstellort Des Geräts; Ergänzende Sicherheitshinweise - Bourgini Classic Deluxe 1.7 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Netzkabel und ein eventuelles
Verlängerungskabel immer vollständig
abwickeln. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel und ein eventuelles
Verlängerungskabel nicht von der
Arbeitsplatte herunterhängen, sodass
jemand sich darin verfangen oder darüber
stolpern könnte.
Nicht am Netzkabel ziehen, wenn Sie den
Stecker aus der Steckdose herausziehen
möchten.
Den Stecker auch aus der Steckdose ziehen,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Das Gerät nicht im Freien benutzen. Das Gerät
auf eine stabile und ebene Fläche stellen.
Das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufstellen. Das Gerät nicht
auf heiße Oberflächen stellen und von
offenem Feuer fernhalten.
Das Gerät nur mit trockenen Händen anfassen.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus
der Steckdose, wenn Sie das Gerät
zusammensetzen oder auseinandernehmen
und wenn Sie das Gerät reinigen oder pflegen.
Bei motorbetriebenen Geräten: Achten Sie
auf scharfe und/oder bewegende Teile.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände bei der
Benutzung, Reinigung und Pflege nicht zu
nah an die bewegenden Teile kommen.
Bei Geräten, die heiß werden: Lassen Sie das
Gerät immer abkühlen, ehe Sie das Gehäuse
und die einzelnen Teile berühren.
Lassen Sie bei Reinigung und Pflege besondere
Vorsicht walten.
ANWENDUNG
Mit dem Wasserkocher kann nur Wasser
erhitzt werden. Das Gerät eignet sich nicht für
das Kochen von anderen Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser
und, falls möglich, destilliertes Wasser. Damit
erreichen Sie einen optimalen Geschmack und
reduzieren Sie das Entstehen von
Ablagerungen im Wasserkocher. Verwenden
Sie niemals Wasser mit Kohlensäure!
PRODUKTMERKMALE
Der Wasserkocher hat die folgenden
Produktmerkmale:
1. Deckel-Entriegelungsknopf
2. LED-Anzeige
3. Handgriff
4. Wasserkocher
5. Deckel
6. Herausnehmbarer Filter
7. Tropfsicherer Ausguss
8. Stromkabel
9. Basisteil mit Stromanschluss
10. Temperatur reduzieren
11. Temperatur erhöhen
12. Warmhalteknopf
13. Einschaltknopf
AUFSTELLORT DES GERÄTS
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
und spritzfreie Oberfläche, welche
hitzebeständig ist.
Achten Sie darauf, dass sich rund um das
Gerät genügend Freiraum befindet, damit die
Wärme entweichen kann und die Belüftung
ausreichend ist.
Decken Sie das Gerät niemals ab.
Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher
nicht mit brennbarem Material in Berührung
kommen kann.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang
zu Orten haben, an denen die Geräte
aufbewahrt werden.
ERGÄNZENDE SICHERHEITSHINWEISE
Der Deckel des Wasserkochers muss
während des Gebrauchs sorgfältig
geschlossen sein. Wenn der Deckel nicht
richtig geschlossen ist, funktioniert die
Dampfstopp-Automatik nicht!
Kontrollieren Sie, ob der herausnehmbare
Filter richtig eingesetzt wurde, vgl. unter
„Entfernen und Einsetzen des Filters". Den
Filter auf keinen Fall weglassen, weil sich
der Wasserkocher dann nicht automatisch
abschaltet.
Seien Sie vorsichtig mit heißem Wasser und
Dampf, um Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur die zum Gerät gehörende
Basis.
Nehmen Sie das Gerät niemals von der Basis
ab, wenn es eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich
ausreichend Leitungswasser darin befindet.
Wenn der Wasserkocher in Gebrauch ist, darf
er nicht versetzt werden.
Wenn der Wasserkocher einmal ohne Wasser
eingeschaltet wird, schaltet ein interner
Sicherheitsmechanismus das Gerät
automatisch aus.
Bitte achten Sie vor dem Einschalten darauf,
18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23.0007.00.00

Table des Matières