Bourgini 24.2020.00.00 Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
abwickeln. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel und ein eventuelles
Verlängerungskabel nicht von der
Arbeitsplatte herunterhängen, sodass
jemand sich darin verfangen oder darüber
stolpern könnte.
Nicht am Netzkabel ziehen, wenn Sie den
Stecker aus der Steckdose herausziehen
möchten.
Den Stecker auch aus der Steckdose ziehen,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Das Gerät nicht im Freien benutzen. Das Gerät
auf eine stabile und ebene Fläche stellen.
Das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufstellen. Das Gerät nicht
auf heiße Oberflächen stellen und von
offenem Feuer fernhalten.
Das Gerät nur mit trockenen Händen anfassen.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus
der Steckdose, wenn Sie das Gerät
zusammensetzen oder auseinandernehmen
und wenn Sie das Gerät reinigen oder pflegen.
Bei motorbetriebenen Geräten: Achten Sie
auf scharfe und/oder bewegende Teile.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände bei der
Benutzung, Reinigung und Pflege nicht zu
nah an die bewegenden Teile kommen.
Bei Geräten, die heiß werden: Lassen Sie das
Gerät immer abkühlen, ehe Sie das Gehäuse
und die einzelnen Teile berühren. Lassen Sie
bei Reinigung und Pflege besondere Vorsicht
walten.
ANWENDUNG
Mit dem Classic Coffee Maker 1.5L kann
Filterkaffee gemacht werden.
PRODUKTMERKMALE
Der Kaffeemaschine hat die folgenden
Produktmerkmale:
An/Aus-Schalter mit Kontrollleuchte
Wasserstandsanzeige
Herausnehmbarer Filterhalter
Glaskanne, Inhalt: 1.5 L
ERSTGEBRAUCH
Bitte prüfen Sie, ob das Zubehör vollständig
vorhanden und das Gerät unbeschädigt ist.
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum
maximalen Füllstand der Füllstandsanzeige und
lassen Sie mehrmals Wasser ohne Kaffeepulver
durch die Maschine laufen, wobei Sie das
Wasser jedes Mal wegschütten. Reinigen und
trocknen Sie alle abnehmbaren Teile gründlich,
wie im Abschnitt „REINIGUNG UND PFLEGE"
beschrieben.
VERWENDUNG
1. Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie den
Wasserbehälter mit kaltem Trinkwasser.
HINWEIS: Füllen Sie den Wasserbehälter nicht
über den maximalen Füllstand hinaus, der an der
Füllstandsanzeige markiert ist. Das Gerät kann
bei jedem Durchlauf 12 große oder 15 kleine
Tassen Kaffee kochen.
2. Legen Sie einen Papierfilter der passenden
Größe in den Filter ein.
3. Geben Sie geeignetes Kaffeepulver in den
Papierfilter. Meistens nimmt man für eine
Tasse Kaffee einen gestrichenen Teelöffel
Kaffeepulver, aber dies hängt natürlich von
Ihrem persönlichen Geschmack ab. Setzen
Sie dann den Deckel wieder auf.
4. Stellen Sie die Glaskanne mit dem Deckel auf
die Warmhalteplatte, indem Sie sie horizontal
darauf schieben. Achten Sie hierbei darauf,
dass die Mittellinie der Kanne mit der des
Filters übereinstimmt.
5. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
6. Drücken Sie den Schalter. Die Anzeigeleuchte
geht an und das Gerät beginnt zu arbeiten.
HINWEIS: Der Durchlauf kann jederzeit
unterbrochen werden, indem Sie den Schalter
nochmals drücken. Die Anzeigeleuchte geht dann
aus; daran sehen Sie, dass Ihre Kaffeemaschine
ausgeschaltet ist.
HINWEIS: Das Gerät ist mit einem Filterstopp
ausgestattet: Wenn Sie wünschen, können Sie
während des Durchlaufs jederzeit die Kanne
herausnehmen, um eine Tasse heißen Kaffee
auszuschenken. Der Durchlauf wird dabei nicht
unterbrochen und es läuft kein Kaffee aus der
Maschine aus. Stellen Sie die Glaskanne danach
einfach wieder auf die Warmhalteplatte, damit
der Durchlauf weiter laufen kann. Sie sollten die
Glaskanne dabei nicht länger als 30 Sekunden
herausnehmen und nie eine leere Kanne wieder
auf die Warmhalteplatte stellen, wenn diese noch
heiß ist.
7. Ist der Durchlauf beendet, nehmen Sie die
Kanne heraus und schenken Sie den Kaffee
aus.
HINWEIS: Die erzeugte Menge Kaffee ist immer
etwas geringer als die eingefüllte Menge
Wasser, da etwas Wasser im Kaffeesatz im Filter
zurückbleibt.
VORSICHT: Wenn Sie den Kaffee ausschenken,
darf der Winkel, um den Sie die Kanne
dabei neigen, nicht mehr als 45 Grad von
der Vertikalen aus betragen. Schenken Sie
den Kaffee langsam und vorsichtig aus, bis
die Kanne leer ist. Wenn Sie zu schnell oder
unvorsichtig ausschenken, drückt der Kaffee
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières