Thank you for purchasing this new sgl italia s.r.l. appliance.
Before you start using it, read carefully every section of this Instruction Manual. Keep this manual for future
references.
GENERAL SAFETY INFORMATION
Always follow carefully the instructions reported in this manual. Keep this manual for future reference.
Never touch the blade while it is operating.
Handle the blade with care. It is very sharp.
This device should be used only for the use described in this manual . Any other use is improper.
The manufacturer is not responsible for any damage caused by improper or unreasonable use of the device.
After you have unpacked the device, make sure it is not damaged. If in doubt contact a qualified assistant.
Keep the packing materials (box, foam polystyrene, bags, etc.) away from children reach. Do not disperse
packing materials in the environment, then dispose of it accordingly to the local regulations.
Before connecting the device, make sure that the electric mains complies with the data indicated on the plate on
the bottom of the machine. The manufacturer is not responsible for any damage caused by an ungrounded power
supply. For safety reasons, this device must be grounded.
Never touch the device with wet hands or feet.
Never immerse the device in the water.
Completely unroll the power cable to prevent dangerous overheating.
Do not pull the power cable to disconnect the device.
Do not let children or unauthorized persons use the device. Only people who have read this manual should use
the device.
We suggest you to keep the packing material (box, foam polystyrene, bags, etc.) until at least the end of the
warranty, to use it for future returns or transports.
Never put your hands near the blade.
In case of failure or malfunctioning of the device, or if doesn't work properly, switch it off and disconnect it from the
power supply. Do not try to fix it. For any repair, only contact an authorized service center and ask for original
spare parts. Failure to do so can degrade the device safety.
If the power cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, by its qualified technical support or in any
case by a qualified technician, in order to prevent any risk.
CAUTION: The blade keep on rotating for some moments after you stop the device.
For any communication of failure, etc, contact the nearest service center. Always indicate the model name and
the product number of the device. These data are indicated on the plate under the machine.
En
INTRODUCTION
- 5 -
MOTOR:
Siehe Leistungsschild auf Maschinengrund.
BLATT:
190 mm - eben - durchlaufend.
SCHLITTEN:
Hub ca. 221 mm.
EINSTELLPLATTE: Einstellung der Schnittendicke 0 bis ca. 15 mm.
SICHERHEIT:
Sicherheitsvorrichtung gegen "zufällige Einschaltung" am Hauptschalter.
Aussetzbetrieb, maximale Betriebszeit : 5 Minuten.
Die Bestandteile, welche die Lebensmittel berühren, sind aus folgenden Materialien: rostfreiem Stahl,
ABS zur Gewährleistung der höchsten Nährungsmittelhygiene.
Der Motor kann anfangs etwas geräuschvoll sein, was mit der Zeit schwächer wird.
Der Zugang zu den inneren Teilen der Maschine darf nur durch ein besonderes Werkzeug erfolgen. Der
eventuelle Austausch des Speisekabels soll ausschließlich durch ein Kundendienstzentrum
durchgeführt werden.
GEBRAUCH DES ALLESSCHNEIDERS
!
VORSICHT: das laufende Blatt nicht berühren.
Die Maschine soll mit dem Schlitten und der Lebensmittelauflageplatte in der richtigen Stellung
verwendet werden, außer wenn dies durch die besondere Form des Lebensmittels nicht möglich ist.
1) vor dem Anschluß prüfen Sie, ob die Netzspannung den am Maschinenschild angegebenen Daten
entspricht, dann den Stecker in die Steckdose stecken;
2) die Wurstware auf den Schlitten (1) legen, die Wurstware soll die Einstellplatte (2) berühren, die
Wurstwarenhalterung (5) an den Schlittenhandgriff setzen;
3) die Schnittendicke durch Drehen des Einstelldrehknopfes (3) einstellen;
4) zur Einschaltung der Maschine den Sicherheitsknopf (4) Richtung Pfeile verschieben und den
Schalter (9) in die Stellung 1 bringen. Zur Abschaltung der Maschine den Schalter (9) wieder in die
Stellung 0 bringen.
5) den Schlitten (1) vorwärts und rückwärts den ganzen Hub lang gleiten lassen und prüfen, ob der
Schnitt die gewünschte Dicke aufweist. Falls notwendig, die Dicke durch Drehen des Drehknopfes (3)
wieder einstellen (rechtsläufig : die Dicke nimmt zu). Die Wurstwarenhalterung (5) mit der Hand leicht
berühren, damit die Wurstware gegen die Einstellplatte (2) gehalten wird.
WARTUNG UND REINIGUNG
Der Allesschneider benötigt keine besondere Wartungsoperation. Es wird aber empfohlen, das Zahnrad
hinter dem Blatt (7) und die Gleitstange (8) des Schlittens häufig mit Vaselineschmierfett einzufetten.
VORSICHT: Die Maschine ins Wasser nicht eintauchen. Vor der Maschinenreinigung den
!
Stecker immer abschalten. Das Blatt (7) sehr vorsichtig reinigen: Ein scharfes Blatt ist immer
sehr gefährlich.
Zur Maschinenreinigung darf kein Wasser, sondern ein trockenes bzw. feuchtes Tuch verwendet
werden.
Der Schneidgutschlitten (1) kann durch leichten Druck auf den Hebel (10) und gleichzeitiges nach Links in
Richtung Pfeil drücken herunter genommen werden (Abb. D). Der Schneidgutschlitten ist nun vom Rest des
Geräts getrennt (Abb. D). Zum Wiedereinbau die oben beschriebene Operation erneut ausführen, dabei den
Schneidgutschlitten aber in Richtung des Pfeils nach Rechts schieben (Abb. E).
Das Wurstwarenhalterung (5) und die Schlitten (6) sind maschinenspülfest.
AUSTAUSCH UND REINIGUNG DES BLATTES
Das Blatt ist zum einfachen Ausbau konstruiert worden. Mittels einer Münze die Befestigungsschraube
(6) lösen, die rechte Hand lt. Fig. C positionieren und mit der linken Hand die Maschine schräg stellen.
Um das Blatt wieder anzubauen, das Blatt ins Sitz wieder einsetzen und die Befestigungsschraube (6)
linksläufig anziehen.
Das Blatt (7) und die Schraube (6) sind maschinenspülfest. Da diese Operation im Bereich der
Schneidekante des Blattes erfolgt, wird es empfohlen, Handschuhe zu verwenden.
TECHNISCHE DATEN
- 10 -
De