Batteriewechsel In Der Fernbedienung; Led-Blinkcode Und Signalton Der Fernbedienung; Rangieren Des Wohnwagens - GO2 Rangierhilfe RH 1 Mode D'emploi Et Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Diese Einheiten werden jeweils in unmittelbarer Nähe der
Räder am Fahrzeugrahmen montiert und mittels Querstangen
verbunden.
Nach dem Anschwenken der Antriebsrollen an die Reifen mit-
tels des beiliegenden Anschwenkhebels ist die Rangierhilfe
einsatzbereit. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die
Fernbedienung. Diese sendet Funksignale an die Steuerung.
Eine gesondert installierte 12 V-Bleisäure-Batterie oder geeig-
nete Blei-Gel-Batterie (nicht im Lieferumfang) versorgt die
Steuerung mit Strom.
Gebrauchsanweisung
Fernbedienung
a = Ein / Aus-Schiebeschalter
Ein (grüne LED leuchtet)
Aus (grüne LED erlischt)
b = Wohnwagen vorwärts
(beide Räder drehen vorwärts)
c = Wohnwagen rückwärts
(beide Räder drehen rückwärts)
d = Wohnwagen rechts vorwärts
(linkes Rad dreht vorwärts)
e = Wohnwagen links vorwärts
(rechtes Rad dreht vorwärts)
f = Wohnwagen rechts rückwärts
(linkes Rad dreht rückwärts)
g = Wohnwagen links rückwärts
(rechtes Rad dreht rückwärts)
Der Wohnwagen kann an Ort und Stelle im Kreis gedreht wer-
den, ohne dass er vorwärts bewegt wird:
d + g = Wohnwagen rechts herum drehen
(linkes Rad dreht vorwärts + rechtes Rad dreht rückwärts)
e + f = Wohnwagen links herum drehen
(linkes Rad dreht rückwärts + rechtes Rad dreht vorwärts)
Die Fernbedienung schaltet sich nach ca. 2 Minuten aus,
wenn keine Taste gedrückt wird oder nach 7 Minuten wenn
eine der Fahrtasten permanent gedrückt bleibt. Die grüne LED
erlischt.
Um die Fernbedienung wieder zu aktivieren, den Schiebe-
schalter auf „Aus"
und nach ca. 1 Sekunde wieder auf
„Ein"
schalten.
Am Wohnwagen selbst befindet sich kein „Ein / Aus" Schalter.
LED-Blinkcode und Signalton der
Fernbedienung
LED „Ein" und kein Signalton
System ist betriebsbereit
LED „Aus" und kein Signalton
System aus
(gegebenenfalls Batterien der Fernbedienung prüfen)
LED „blinkt" in Kombination mit Signalton:
– nach dem Einschalten der Fernbedienung ca. 5 Sekunden
bis das System betriebsbereit ist.
– nach dem Einschalten der Fernbedienung ca. 10 Sekunden
lang, dann erfolgt Abschaltung – Funkverbindung zur Steue-
rung konnte nicht hergestellt werden.
– bei schwach werdender Wohnwagen-Batterie alle 3 Sekun-
den (Rangiervorgang zügig abschließen und dann Batterie
laden).
– bei Unterspannung der Wohnwagen-Batterie 5 mal pro
Sekunde (5 Hz). Verriegelung der Fahrfunktion bis die Batte-
riespannung wieder über ca. 11 V ist (z. B., durch Erholen /
Laden der Batterie).
– bei Überstrom / Übertemperatur ca. 2 mal pro Sekunde
(2 Hz). Fernbedienung aus- und wieder einschalten (gegebe-
nenfalls bei Übertemperatur Abkühlphase abwarten).

Batteriewechsel in der Fernbedienung

Verwenden Sie bitte nur auslaufsichere
Micro-Batterien, LR 03, AAA, AM 4,
MN 2400 (1,5 V).
Beim Einsetzen neuer Batterien
Plus / Minus beachten!
Leere, verbrauchte Batterien
können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen!
Entfernen Sie die Batterien, wenn
die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzt wird.
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausgelaufene
Batterien.
Vor dem Verschrotten einer defekten Fernbedienung unbedingt
Bild 1
die Batterien entfernen und korrekt entsorgen.

Rangieren des Wohnwagens

Vor dem Einsatz der Rangierhilfe „Sicherheitshinweise"
beachten!
Bei abgekuppeltem Wohnwagen (Handbremse anziehen) die
Antriebsrollen mit dem mitgelieferten Anschwenkhebel an die
Reifen anlegen. Den Anschwenkhebel soweit schwenken, bis
er sich ohne übermäßige Kraftanwendung nicht mehr schwen-
ken lässt. In der Endstellung rastet die Antriebseinheit sicher ein.
Beim An-/Abschwenken darauf achten, dass die Finger
nicht gequetscht werden.
Vor Inbetriebnahme der Rangierhilfe Handbremse lösen.
Schiebeschalter (a) der Fernbedienung auf Stellung „Ein"
schieben – grüne LED blinkt in Kombination mit dem Signalton
ca. 5 Sekunden, bis die Steuerung betriebsbereit ist.
Mit den Richtungstasten ist eine Bewegung in sechs Richtun-
gen möglich – vorwärts, rückwärts, links vorwärts, links rück-
wärts, rechts vorwärts, rechts rückwärts.
Zusätzlich können die Tasten „links vorwärts" (e) und „rechts
rückwärts" (f) oder „rechts vorwärts" (d) und „links rückwärts"(g)
gleichzeitig gedrückt werden, um den Wohnwagen an Ort und
Stelle im Kreis zu drehen, ohne ihn vorwärts zu bewegen.
Durch den Softstart / Softstopp wird der Wohnwagen
beim Anfahren ruckfrei in Bewegung gesetzt bzw. beim
Stoppen sanft abgebremst.
Beim Loslassen der Tasten bzw. wenn das Funksignal gestört
oder zu schwach wird, hält der Wohnwagen an. Funkgeräte
oder andere Rangierhilfen-Fernbedienungen setzen Ihre Ran-
gierhilfe nicht in Betrieb.
Rangierhilfe RH 1
Bild 2
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières