Toasten Sie Brot oder Brötchen
wegen der Brandgefahr nie mehr-
fach. Nutzen Sie zum erneuten
„Aufknuspern" ausschließlich die
Auftoast-Funktion.
Wenn sich der Toaster nach einigen
Minuten nicht automatisch aus-
schaltet, drücken Sie die Stopp-Tas-
te
oder ziehen den Netzstecker
aus der Steckdose. Das gilt auch,
wenn Rauch aus dem Gerät steigt.
Toasten Sie keine Brotwaren wie
Knäckebrot, Zwieback, o. Ä. Bereits
mit Fett, Butter oder Ähnlichem
bestrichene sowie noch in Folie ein-
gepackte Brotwaren dürfen eben-
falls nicht getoastet werden.
Hinweis - Sachschäden
Stellen Sie den Toaster auf einen
stabilen, ebenen Untergrund. Ach-
ten Sie dabei auf einen ausreichend
großen Abstand zu starken Wärme-
quellen wie Herdplatten, Heizungs-
rohren etc.
Beachten Sie, dass die Gerätefüße
an der Unterseite des Toasters
durch Oberflächen auf denen sie
stehen oder durch die dort verwen-
deten Reinigungsmittel angegrif-
fen oder aufgeweicht werden kön-
nen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste
und hitzebeständige Unterlage
unter den Toaster.
Reinigen Sie den Toaster nicht mit
harten, kratzenden oder scheuern-
den Reinigungsmittel, Stahlwolle
o. ä.
34
Der Toaster besitzt einen Überhit-
zungsschutz. Bei Überhitzung durch
Fehlgebrauch wird der laufende
Toastvorgang automatisch beendet.
Sie können den Toaster erst wieder
verwenden, wenn er sich auf Raum-
temperatur abgekühlt hat.
Lieferumfang
Elektronischer Toaster
Brötchenröstaufsatz
Betriebsanleitung und
Garantiekarte