Hilfreiche Tipps und Ratschläge
Tipps zum Einfrieren
Nachfolgend finden Sie einige Tipps für einen optimalen
Gefriervorgang:
Die maximal zulässige Menge, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf
y
dem Typenschild angegeben.
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Während des Gefriervorgangs sollten keine weiteren
y
Lebensmittel in hinzugestellt werden.
Frieren Sie nur hochwertige, frische und gut gesäuberte Lebensmittel ein.
y
Portiernieren Sie Lebensmittel in kleineren Mengen, damit diese schneller und vollständig
y
gefrieren und um sie später in der jeweils gewünschten Menge auftauen zu können.
Wickeln Sie die Lebensmittel in Aluminiumfolie oder Plastikfolie ein; vergewissern Sie sich, dass
y
alles luftdicht verschlossen ist.
Frische, nicht eingefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in
y
Berührung kommen, um einen Temperaturanstieg letzterer zu vermeiden.
Magere Speisen lassen sich besser und länger aufbewahren als fettige Speisen. Salz reduziert
y
die Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln.
Eis kann Frostbeulen auf der Haut verursachen, falls es unmittelbar nach der Entfernung aus
y
dem Tiefkühlfach mit der Haut in Kontakt kommt.
Wir empfehlen, auf jeder Packung das Einfrierdatum zu vermerken; dies ist hilfreich, wenn Sie
y
Lebensmittel einzeln auftauen möchten. Beim Herausnehmen besteht die Gefahr von
Frostbeulen.
Wir empfehlen, auf jeder Packung das Einfrierdatum zu vermerken, um zu gewährleisten, dass
y
Sie die Aufbewahrungsdauer nicht überschreiten.
Tipps für die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel
Für eine optimale Funktionsweise des Geräts:
Vergewissern Sie sich, dass im Handel erhältliche Tiefkühlspeisen im Geschäft ordnungsgemäß
y
gelagert wurden.
Sorgen Sie dafür, dass tiefgekühlte Lebensmittel in kürzester Zeit nach Hause gebracht und im
y
Tiefkühler verstaut werden.
Öffnen Sie die Tür nicht zu oft und nicht länger als absolut notwendig.
y
Nach dem Auftauen verderben Lebensmittel sehr schnell und können nicht erneut eingefroren
y
werden.
Überschreiten Sie nicht die vom Lebensmittelhersteller angegebene Haltbarkeitsdauer.
y
Tipps zum Kühlen frischer Lebensmittel
Um das beste Ergebnis zu erzielen:
• Lagern Sie warme Lebensmittel oder verdunstende Flüssigkeiten nicht im Kühlschrank.
• Lebensmittel abdecken oder einwickeln, vor allem, wenn sie stark riechen.
Tipps zum Kühlen
Nützliche Tipps:
• (Alle) Lebensmittel in PE-Tüten einwickeln und auf dem Glasregal über dem Gemüsefach lagern.
• Aus Sicherheitsgründen längstens ein oder zwei Tage einlagern.
Gekochte Lebensmittel und kalte Gerichte, usw.: Sollten abgedeckt und auf ein Regal
•
gelegt werden.
Früchte und Gemüse: Sollten säuberlich gereinigt und in den
•
mitgelieferten Fächern gelagert werden.
• Butter und Käse: Am besten in luftdichten Dosen verpacken oder in Aluminiumfolie oder
PE-Tüten einwickeln, um so wenig Luft wie möglich heranzulassen.
• Milchflasche: Sollte mit Deckel dicht verschlossen sein und im Türinnenregal gelagert
werden.
• Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch dürfen, falls nicht verpackt, nicht im
Kühlschrank gelagert werden.
DE-17