Télécharger Imprimer la page

Brune B 125 Mode D'emploi page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour B 125:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Deckel oder Füllöffnung aufklappen und
dann Gehäuseoberteil abnehmen (Bild 2).
• Neuen oder ausgetrockneten Filter allseitig
langsam übergießen, am besten mit einer
kleinen Gießkanne - bis dieser vollständig
benetzt ist. Ausschließlich frisches kaltes
Leitungswasser (max. 150 KBE/ml) einfüllen
bis an die Unterkante des Filters.
• Gehäuseoberteil mit geschlossenem Deckel
(b) so aufsetzen, dass es einrastet.
• Falls
notwendig,
Füllöffnung nachgießen, bis Anzeige auf" 1"
steht.
• Gerät durch Druck auf den Knopf (f)
einschalten.
• Frisches klares Leitungswasser nachfüllen,
wenn Anzeige absinkt.
Wichtig!
Der Luftbefeuchter B 125 dient aus-
schließlich zum Befeuchten der Raumluft
im privaten Umfeld. Nicht für den Einsatz
in medizinischem Umfeld geeignet.
Jede
über
die
Verwendung
hinausgehende
andersartige
Benutzung
Fehlgebrauch.
Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker
ziehen!
Motorteil
niemals
Berührung bringen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an
Erfahrung
und
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus
resultierenden
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät
spielen.
Benutzerwartung
Kindern
ohne
durchgeführt werden.
Wasser
über
die
bestimmungsgemäße
oder
gilt
als
mit
Wasser
Wissen
benutzt
Gefahren
Reinigung
und
dürfen
nicht
von
Beaufsichtigung
Wöchentliche Pflege des Gerätes
Bei Dauerbetrieb sollte der Luftbefeuchter
einmal pro Woche gereinigt werden.
• Netzstecker ziehen!
• Deckel der Füllöffnung aufklappen und
Oberteil abnehmen.
• Pumpenschlauch vom Filtergestell ziehen
und Gestell mit Filter herausheben (Bild 3).
• Restwasser ausgießen.
• Reinigung mit handelsüblichem Mittel und
einer Bürste. Bei starker Verkalkung
verwenden Sie bitte einen handelsüblichen
Kalklöser oder den von Brune zugelassenen
Kalklöser (Artikel Nr. 9016). Anschließend
Teile gründlich mit klarem Wasser spülen.
Der Filter sollte nicht gereinigt werden.
Motorteil nur mit feuchtem Tuch reinigen!
Zusammensetzen
Reihenfolge.
Tägliche Pflege des Luftbefeuchters
Neben der wöchentlichen Reinigung empfiehlt
es sich, das Restwasser täglich auszuschütten
und den Wasserbehälter mit frischem kaltem
Wasser neu zu füllen. Gleichzeitig prüfen Sie
bitte, ob an der Wasserverteilungsrinne die
Löcher frei von Verunreinigungen sind.
Gegebenenfalls diese mit einem spitzen
Gegenstand frei machen. Der Wasserstand ist
täglich
zu
frisches Wasser nachfüllen.
in
Gluckernde Geräusche sind ebenfalls Zeichen
von zu geringem Wasserstand.
Filterwechsel
Wenn das Gerät im Dauerbetrieb läuft, sollte
der Filter mindestens alle 10 Wochen
gewechselt werden. Der Zeitraum hängt von
der Härte des Wassers und von der
Verschmutzung der angesaugten Luft ab.
Alte Filter können unangenehm riechen. Das
Auswaschen der Filter bringt dabei keine
Verbesserung.
Der Filter wird wie folgt gewechselt:
• Netzstecker ziehen!
• Oberteil abnehmen
• Alten Filter von der Halterung abnehmen
und entfernen (Bild 4).
• Neuen Filter einlegen und auf die Haken
in
umgekehrter
kontrollieren.
Gegebenenfalls

Publicité

loading