11. Fadenspule erneuern
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. War-
ten Sie bis der Nylonfaden zum Stillstand gekommen ist.
Dann beide Verriegelungen 1 seitlich am Schneidkopf
drücken und Schneidkopfdeckel 2 nach oben abnehmen
(Abb.16). Leere Fadenspule entnehmen und die neue
Spule 3 so einsetzen, dass je ein Fadenende seitlich am
Schneidkopf aus der Auslassöse hervorsteht (Abb.17).
Achten Sie darauf, dass die Feder 4 ordnungsgemäß un-
ter der Fadenspule sitzt. Anschließend Deckel wieder auf-
drücken. Beide Verriegelungen müssen korrekt einrasten.
12. Störungen
•
Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist
(z.B. durch Versuch an einer anderen Steckdose
oder mittels Spannungsprüfer). Falls das Gerät an
einer Steckdose mit Strom nicht läuft, es unzerlegt
an unseren Zentralservice oder eine autorisierte
Fachwerkstatt einsenden.
•
Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule (nach Anweisung unter Punkt 11) aus-
bauen, Fadenende durch Öse führen und Spule
wieder einsetzen. Falls der Nylonfaden aufgebraucht
ist, bitte neue Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben, son-
dern nur vom autorisierten Fachmann reparieren lassen.
13. Aufbewahrung
• Gerät gründlich säubern, besonders die Kühlluftschlitze.
• Verwenden Sie zum säubern kein Wasser.
• Gerät an einem trockenen und sicheren Ort auf-
bewahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch
Kinder) schützen.
14. Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte be-
schreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von
Ihnen festgestellten Fehler.
15. Entsorgung und Umweltschutz
Sollte dieses Gerät eines Tages so intensiv genutzt wor-
den sein, dass Sie ersetzt werden muss oder Sie keine
Verwendung mehr dafür haben, denken Sie bitte an den
Umweltschutz. Elektrogeräte, Zubehör und Verpackung
gehören nicht in den normalen Hausmüll, sondern sollen
einer umweltgerechten Wiederverwendung gemäß örtli-
chen Vorschriften zugeführt werden.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elek-
tro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nati-
onales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
DE | Gebrauchsanweisung
(Abb. 16 und 17)
DE-7
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle
Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten
Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle
überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der
nationalen Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetze durch-
führt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte
Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
16. Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe befindliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
17. Garantiebedingungen
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen
ist. Ausgenommen von der Garantie sind Verschleißteile
und Schäden die durch Verwendung falscher Zubehör-
teile, Reparaturen mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwen-
dungen, Schlag und Bruch sowie mutwillige Motorüber-
lastung entstanden sind. Garantieaustausch erstreckt
sich nur auf defekte Teile, nicht auf komplette Geräte.
Garantiereparaturen dürfen nur von autorisierten Werk-
stätten oder vom Werkskundendienst durchgeführt wer-
den. Bei Fremdeingriff erlischt die Garantie. Die Garantie
gilt nicht bei gewerblichem Gebrauch des Produkts.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.