Vor Inbetriebnahme; Montage Der Schutzabdeckung; Montage Des Zusatzgriffs; Schnittkreisanzeiger/Pflanzenschutzbügel - Merox GARDEN MET 5030 Mode D'emploi

Coupe-bordures électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verwenden Sie nur Spezialschneidfaden mit max. 1,4
mm ø.
Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde, außer
beim Verlängern des Fadens, dadurch bremsen Sie den
eingeschalteten Motor.
Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harte Erde, da
sonst die Motorwelle unwuchtig wird.

5. Vor Inbetriebnahme

Montage der Schutzabdeckung (Abb. 2, 3 und 4)
Setzen Sie die Schutzabdeckung (9) so in die Aufnahme
des Trimmergehäuses (6) ein, dass die 2 Halterungen
an der Schutzabdeckung in die entsprechenden Auf-
nahmen passen (Abb. 2). Befestigen Sie danach die
Schutzabdeckung mit der beiliegenden Schraube am
Trimmergehäuse (Abb. 3).
Achtung: Die Schutzabdeckung verbleibt danach immer
an dem Trimmer. Gerät darf nie ohne Schutzabdeckung
betrieben werden!
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge
(Abb. 4).
Montage des Zusatzgriffs (Abb. 5, 6 und 7)
Den Zusatzgriff (2) auf die Griffhalterung stecken und die
Schraube eindrehen. Die Halterung auf die gewünschte
Höhe schieben und den Griff in einer der 5 möglichen
Positionen einstellen. Anschließend die Schraube fest-
drehen.
Schnittkreisanzeiger/Pflanzenschutzbügel (Abb. 1)
Der Bügel (7) an der Frontseite des Trimmers dient so-
wohl als Pflanzenschutzbüge als auch als Schnittkreis-
anzeiger: Der Schneidfaden bewegt sich nur innerhalb
der Länge des heruntergeklappten Bügels. Der Trimmer
kann wahlweise jedoch auch mit hochgeklapptem Bügel
betrieben werden.
6. Hinweise zur Einstellung der Rohrlän-
ge und Einrichtung als Kantenschnei-
der
Rohrlänge einstellen (Abb. 8)
Die Schraubhülse (4) zum Lösen im Uhrzeigersinn dre-
hen. Passende Rohrlänge einstellen und Schraubhülse
(4) im Gegenuhrzeigersinn wieder festschrauben.
Einstellung zum Kantenschneiden (Abb. 9, 10 und 13)
Die Verriegelung (3) zum Lösen nach oben ziehen (Abb.
9) - der Griff kann jetzt um 180° gedreht werden (Abb.
10). Anschließend muss die Verriegelung wieder nach
unten einrasten.
Mit Hilfe des Pflanzenschutzbügels (7) als Auflage, kön-
nen Sie mit dieser Einstellung Kanten sauber schneiden
(Abb. 13).
7. Anschluss des Gerätes
Die Maschinen können nur an Einphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
II VDE 0700 und CEE 20. Achten Sie aber vor Inbe-
DE | Gebrauchsanweisung
triebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der auf
dem Leistungsschild angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt!
Mindestquerschnitt der Verlängerungsleitung:
8. Ein-, Ausschalten
Zur Inbetriebnahme Ihres Rasentrimmers:

9. Rasen trimmen

10. Schneidfaden verlängern
Kontrollieren Sie die Nylonschnur regelmäßig auf Be-
schädigung und ob die Schnur noch die durch die Ab-
schneidklinge vorgegebene Länge aufweist.
Bei nachlassender Schnittleistung: Gerät einschalten
und über eine Rasenfläche halten. Schneidkopf auf
den Boden tippen. Der Faden wird durch Auftippen
nachgestellt, wenn Fadenende(n) mindestens 2,5 cm
lang ist. Wenn Fadenende(n) kürzer: Gerät ausschal-
ten, Netzstecker ziehen. Spule bis zum Anschlag drü-
cken und Fadenende(n) kräftig ziehen. Wenn kein(e)
Fadenende(n) sichtbar - siehe Punkt (Fadenspule er-
neuern).
Sollte der Schneidfaden länger sein wird sie bei Anlauf
automatisch auf die richtige Länge abgeschnitten.
Achtung: Schneidklinge vor Grasresten befreien, damit
Schneideffekt nicht beeinträchtigt wird.
)
(Abb. 11
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.
DE-6
1,5 mm
Gerätestecker in Kupplung der Verlängerungsleitung
stecken.
Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung zur Zugent-
lastung durch die Öffnung im Griff stecken und über
die Kabelhalterung (10) legen.
Nach der Arbeit Schlaufe von der Kabelhalterung
schieben und aus dem Griff ziehen. Netzstecker
ziehen.
Sicheren Stand einnehmen.
Gerät in beide Hände nehmen.
Aufrecht stehen, Gerät entspannt halten.
Schneidkopf nicht auf dem Boden aufsetzen, außer
bei der Fadenverlängerung!
Schalter (1) drücken.
Zum Ausschalten Schalter (1) wieder loslassen.
(Abb. 12)
Auf kleinen Rasenflächen Trimmer gleichmäßig hin
und her schwingen - zum Mähen großer Flächen ist
der Trimmer nicht geeignet.
Möglichst mit linker Hälfte schneiden, gemähtes
Gras, Staub und aufgewirbelte Steine o.ä. werden
dann nach vorne geschleudert, weg vom Bediener.
Ideale Arbeitsbedingungen erreichen Sie, wenn Sie
das Gerät mit einer Schrägneigung von ca. 30 Grad
nach links halten.
2
)
(Abb. 11
(Abb. 14 und 15)

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières