Velda Clear Control Mode D'emploi page 8

Filtre à pression
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(C). Die Filtermaterialen werden hiermit nicht gereinigt. Diese müssen von Hand
gereinigt werden.
l Stand 2: Nachspülstand. Dieser Stand wird verwendet nach dem Filterspülstand
um den Schmutz in dem Kopf wegzuspülen. Dies kann notwendig sein, wenn
sich grobe Schmutzteilchen im Kopf angesammelt haben, wodurch die
Leistung nachlässt. Befestigen Sie hierfür einen Schlauch am Abfluss (C).
l Stand 3: Medizinstand. Das Wasser strömt nicht über die Filtermaterialien, son-
dern direkt zurück in den Teich durch Auslass (B). Das behandelte Wasser wird
nicht gefiltert. Nach der Medikation muss das Filtermaterial ausgespült werden.
l Stand 4: Filterstand. Das Wasser strömt über die Vorkammer zum Bodenrost und
über die Filtermaterialien zum Auslass (B).
l Stand 5: Blockierstand. Dabei lässt der Filter kein Wasser durch (Schalten Sie
dabei erst die Pumpe aus). Dieser Stand wird gebraucht beim Reinigen der
Teichpumpe, während der Filter voll mit Wasser stehen bleibt. Nach dem
Reinigen der Pumpe wird der Schalter wieder in den Filterstand gesetzt.
l Stand 6: Leerlaufstand. Bei Verwendung von diesem Stand kann der Teich leer
gepumpt werden. Befestigen Sie hierfür einen Schlauch an Abfluss (C).
l Stand 7: Winterstand. Mit diesem Stand erlischt, wenn der Filter abgeschaltet
ist, der Druck auf die Mechanik. Dieser Stand wird benötigt bei der sicheren
Aufbewahrung des Filters, beispielsweise im Winter.
WARTUNG
Wenn Sie vom Filterspülstand Gebrauch machen, ist die Wartung dieses Filters
äußerst einfach. Befestigen Sie zu dem Zweck einen passenden Schlauch am Auslass
(C). Dabei wird das Ende außerhalb des Teiches gehalten. Während der Saison reicht
es im Allgemeinen aus, das Filtermaterial einige Male zu spülen. Dies muss aber
von Hand geschehen; das Filtermaterial wird mit dem Spülstand nämlich nicht
gereinigt, sondern nur der Schmutz unten im Filter. Es ist zu empfehlen, die aktive
Kohle ein- oder zweimal pro Jahr zu erneuern, auf jeden Fall zu Anfang der neuen
Teichsaison. Falls durch irgendwelche Umstände die Wasserzufuhr zum Filter länger
als 4 Stunden ausgefallen ist, muss das Filtermaterial erst gespült werden, bevor
wieder mit dem Filtern begonnen wird. Damit wird verhindert, dass durch
Sauerstoffmangel getötete Mikroorganismen wieder in den Teich gespült werden.
Wenn der Filter völlig verstopft ist, kann die Verschlusskappe (1) unter dem Filter
gelöst werden, wodurch der sich angesammelte Schmutz hier ausströmt.
SCHMUTZANZEIGE
Die Schmutzanzeige (6) auf dem Deckel gibt den Verschmutzungsgrad der Filter-
materialien an und damit die Durchflusskapazität des Filters. Mit zunehmender
Verschmutzung des Filters ändert sich die Farbe von grün über orange nach rot.
l Grün:
keine Verschmutzung, optimaler Durchfluss
l Orange: leichte Verschmutzung, begrenzter Durchfluss
l Rot:
starke Verschmutzung, stagnierender Durchfluss

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières