• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen,
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
• Ein Betrieb des kompletten Produkts z.B. im Back-
• Messen Sie niemals in elektrischen Geräten und/
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und
6
bene Vorgehensweise beim Einlegen/ Wechseln der
Batterien.
Kinderhände.
starken Vibrationen oder starken mechanischen
Beanspruchungen ausgesetzt werden.
falsche bzw. ungenaue Anzeigen oder für die Aus-
wirkungen, die durch solche Anzeigen entstehen
können.
ofen oder in einer Mikrowelle ist nicht zulässig. Es
besteht Brand- und Explosionsgefahr, außerdem
Lebensgefahr durch die giftigen Dämpfe.
oder stecken den Einstichsensor in solche Geräte.
Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das
Produkt nicht mehr betrieben werden, bringen Sie
das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen
Sie es umweltgerecht.
Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Pro-
dukts durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.