Espresso-Kaffeemaschine Betriebsanleitung
PRODUKTBESCHREIBUNG Fig.B
1. Tank-Deckel
2. Bedienhebel
3. Betriebsanzeige
4. Kaffee-Filter
5. Filterhalterarm
6. Filterbefestigungshebel
7. Filterhaltergriff
Maßnahmen vor der ersten Verwendung
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten wie in der Besch-
reibung vorhanden sind.
2. Vor dem Gebrauch alle abnehmbaren Teile und den Tank sollten mit lauwarmem Wasser gespült werden.
Siehe „Reinigung und Wartung".
3. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Oberfläche, von Wasserhähnen und Spülen entfernt.
4. Folgen Sie den Anweisungen in den Absatz „Vorbereitung des Kaffee" und „Milch aufschäumen" ohne ge-
mahlenen Kaffee und Milch hinzuzufügen.
Kaffeezubereitung
1. Stellen Sie sicher, dass der Stecker nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, und dass der
Bedienhebel (2) OFF RELEASE auf eingestellt ist.
2. Durch Drehen des Tankdeckels (1) gegen den Uhrzeigersinn öffnen Sie den Tank, gießen Sie
Wasser hinein, wobei Sie die Karaffe (10) zur Dosierung der Wassermenge benutzen. Der höchste
verwendbare Wasserlevel ist mit der Nummer 4, während der niedrigste mit der Nummer 2 auf der
Kanne angezeigt. In jedem Fall darf das Wasser den Strich der sich etwa 5 cm von der Kante des
Behälters befindet, nicht überschreiten. Schließen Sie den Deckel durch Drehen im Uhrzeigersinn.
3. Setzen Sie den Kaffeefilter (4) in den Filterhalterarm (5).
4. Fügen Sie den gemahlenen Kaffee mit Hilfe des Messlöffels (15) hinzu, ohne den Kaffee zu sehr
zu drücken.
5. Setzen Sie den Filterhalterarm in den entsprechenden Spuren. Filterhalterarm gut befestigen,
damit es zu keinen Flüssigkeitsaustritt kommen kann .
6. Stellen Sie die Karaffe (10) auf dem Abtropfgitter (8), das bereits auf der Auffangschale positio-
niert ist (9).
7. Verbinden Sie den Stecker an das Stromnetz.
8. Drehen Sie den Bedienhebel (2) bis zum Symbol „
Nach etwa zwei Minuten wird der Kaffee beginnen durchzulaufen.
9. Steuerhebel (2) wieder aufs Symbol „PAUSE" einstellen, sobald die gewünschte Menge erreicht
wurde und die Betriebsanzeige (3) wird sich ausschalten. Sie können auch warten, bis der Kaffee
nicht mehr durchläuft und dann den Steuerhebel (2) wieder aufs Symbol „PAUSE" einstellen
10. Entfernen Sie die Karaffe in dem Sie sie nur am Griff (11) halten.
11. Entfernen Sie den Filterhalterarm (5) und positionieren Sie den Milchaufschäumer (13) auf das
Abtropfgitter (8).
12. Drehen Sie den Bedienhebel (2) bis zum Symbol OFF RELEASE . Lassen Sie den Dampf
vollständig aus den Tank durch den Aufschäumer(13) austreten und die Kaffeemaschine abkühlen.
13. Öffnen Sie den Deckel (1) nur wenn keinen Dampf mehr aus den Aufschäumer(13) austritt.
All manuals and user guides at all-guides.com
8. Abtropfgitter
9. Abtropfbehälter
10. Karaffe
11. Karaffengriff
12. Karaffendeckel
13. Aufschäumer
14. Dampfrohr
15. Kaffeemesslöffel
", die Betriebsanzeige (3) wird leuchten.
19
DE