Télécharger Imprimer la page

Beko MGF 23210 X Mode D'emploi page 34

Masquer les pouces Voir aussi pour MGF 23210 X:

Publicité

5
Reinigung und Wartung
5.1 Reinigung und Pflege
WARNUNG:
zur
Reinigung
A
niemals
abrasive
Metallgegenstände
Bürsten.
B
WARNUNG: Tauchen Sie das Gerät
oder sein Netzkabel niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
1. Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
2. Warten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
3. Halten Sie das Innere des Geräts sauber. Wenn
Speisen spritzen oder Flüssigkeiten überlaufen
und an den Gerätewänden kleben, wischen
Sie diese mit einem feuchten Tuch trocken. Es
kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet
werden, wenn die Mikrowelle sehr verschmutzt
sein sollte. Vermeiden Sie den Gebrauch
von
Reinigungssprays
Reinigungsmittel, da diese Oberfläche der Tür
beschädigen oder abstumpfen lassen können.
4. Die äußeren Geräteoberflächen können mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden Um
Schäden der Funktionsteile im Inneren der
Mikrowelle zu verhindern, muss das Eindringen
von Wasser durch die Belüftungsöffnungen ver-
mieden werden.
5. Wischen Sie die Tür- und Fensterseiten, die
Türdichtungen und angrenzende Teile häufig mit
einem feuchten Tuch ab, um Verschüttungen
oder Spritzer zu entfernen. Verwenden Sie keine
Scheuermittel.
6. A Dampfreiniger sollte nicht verwendet werden.
7. Achten Sie darauf, dass Bedienfeld nicht nass
wird. Reinigen Sie dieses mit einem feuchten
Tuch Lassen Sie die Gerätetür offen, wenn Sie
34 / DE
Verwenden
Sie
des
Geräts
Benzin,
Lösungsmittel,
Reinigungsmittel,
oder
harte
oder
aggressiven
die Mikrowelle reinigen, um ein versehentliches
Einschalten zu verhindern.
8. Wenn sich im Inneren bzw. um die
Mikrowellentür herum Dampf ansammelt,
wischen Sie diesen mit einem weichen Tuch
ab. Das kann passieren, wenn die Mikrowelle
in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit
eingesetzt wird. Das ist völlig normal.
9. Von Zeit zu Zeit muss auch der Drehteller
aus Glas zum Reinigen herausgenommen
werden. Waschen Sie den Glasteller mit
warmem
Seifenwasser
Geschirrspülmaschine.
10. Der Drehring und der Geräteinnenboden
müssen regelmäßig gereinigt werden, um
störende Geräusche zu vermeiden. Wischen
Sie dazu einfach den Geräteinnenboden
unter
Verwendung
Reinigungsmittels aus. Der Drehring kann
mit warmem Seifenwasser oder in einer
Geschirrspülmaschine gesäubert werden.
Wenn Sie den Drehring vom Geräteinnenboden
abnehmen, achten Sie bei Wiedereinsetzen
auf dir richtige Position.
11. Um schlechte Gerüche im Inneren zu
beseitigen, stellen Sie eine tiefe Schale mit
einer Mischung aus Wasser, Zitronensaft
sowie etwas Zitronenschale in die Mikrowelle
und schalten Sie diese für 5 Minuten ein.
Wischen Sie dann alles mit einem weichen
Tuch gründlich ab.
12. Sollte der Austausch der Mikrowellenlampe
notwendig werden, wenden Sie sich bitte an
einen Händler.
13. Das Gerät darf nicht mit normalen Hausmüll
entsorgt werden; sondern muss in den dafür
vorgesehenen Sammelstellen der Kommunen
abgegeben werden.
14. Bei
der
ersten
Mikrowellengeräts mit Grillfunktion kann es
zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist ein normales Phänomen,
da der Ofen aus einer mit Schmieröl
beschichteten Stahlplatte besteht und der
neue Ofen Rauch und Gerüche erzeugt,
Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung
oder
in
einer
eines
milden
Inbetriebnahme
des

Publicité

loading