Télécharger Imprimer la page

Beko MGF 23210 X Mode D'emploi page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour MGF 23210 X:

Publicité

1
Wichtige Hinweise zu Sicherheit
und Umwelt
Einbau vorgesehen. Stellen Sie
das Produkt während des Ge-
brauchs nicht in einen Schrank
oder eine Kiste.
Wird der Backofen nicht sau-
ber gehalten, kann dies zu einer
Verschlechterung der Oberflä-
che führen, die sich negativ auf
die Lebensdauer des Geräts
auswirken und möglicherweise
zu einer gefährlichen Situation
führen kann.
Das Gerät darf nicht mit einem
Dampfreiniger gereinigt werden.
Das Erhitzen von Getränken in
der Mikrowelle kann zu einem
verzögerten Eruptionskochen
führen, daher ist bei der Hand-
habung des Behälters Vorsicht
geboten
WARNUNG: Wenn das Gerät im
Kombinationsmodus betrieben
wird, sollten Kinder den Ofen
aufgrund der erzeugten Tempe-
raturen nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzen.
Reinigung: Legen Sie das
Gerät nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten. Reinigen
Sie das Gehäuse nur mit einem
Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung
in warmer Seifenlauge ange-
feuchteten Schwamm/Tuch.
Verwenden Sie keine schar-
fen, scheuernden Reinigungs-
mittel. Siehe die ausführlichen
Reinigungsanweisungen unter
Reinigung und Pflege und
Lagerung.
1.2 Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben
der EU-WEEE-Direktive (2012/19/
EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische
und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gek-
ennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in
den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann
z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder
ggf. bei einem Vertreiber (siehe unten zu deren
Rücknahmepflichten in Deutschland) abgegeben
werden.
Das gilt auch für alle Bauteile, Unterbaugruppen
und Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müs-
sen alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom
Altgerät getrennt werden, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind. Das gleiche gilt für Lampen,
die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können. Der Endnutzer ist zudem selbst
dafür verantwortlich, personenbezogene Daten auf
dem Altgerät zu löschen.
25 / DE

Publicité

loading