Télécharger Imprimer la page

Conrad Electronic PA-28 Mode D'emploi page 2

Publicité

Justage
Justieren Sie die Trag-
flächen, das Höhen- sowie
das Seitenleitwerk. Um
eine stabile Flugbahn zu
erreichen, müssen die
Flächen gerade sein. Jede
Biegung wirkt sich ungün-
stig auf das Flugverhalten
aus.
Das
Modell
ist
nun
Flugfertig.
Gummimotor spannen
Vor dem Start muss der
Propellergummi mit ca.
200 - 220 Umdrehungen
im Uhrzeigersinn vorge-
spannt werden.
Überdrehen
Sie
den
Gummi niemals, da er
sonst reißen könnte.
Flugmodell richtig starten
Das Flugzeug kann auf verschiedene Arten gestartet werden. Halten Sie zum Starten den
Propeller fest und werfen Sie das Modell wie abgebildet gegen die Windrichtung.
Ein Flugbetrieb ist nur auf einem freien Gelände ohne Gefahrenstellen zulässig.
Einfliegen
Das Einfliegen wird erleichtert, wenn das Modell entgegen der Windrichtung gestartet wird.
In der nächsten Abbildung sehen Sie die verschiedenen horizontalen Flugverhalten.
( a ) Das Modell fliegt eine Rechtskurve. Dies kann durch das Verändern des Seitenleitwerkes
eingestellt werden. Drücken Sie das Seitenruder etwas nach links, um dem Rechtsflug ent-
gegenzuwirken.
( b ) Das Modell fliegt eine Linkskurve. Dies kann durch das Verändern des Seitenleitwerkes ein-
gestellt werden. Drücken Sie das Seitenruder etwas nach rechts, um dem Linksflug ent-
gegenzuwirken.
Das Modell sollte neutral gerade aus fliegen. Ideales Flugverhalten.
All manuals and user guides at all-guides.com
In der folgenden Abbildung sehen Sie die verschiedenen vertikalen Flugverhalten.
( c ) Das Modell fliegt nach oben und kippt dann schnell nach unten weg. Dies kann durch das
( d ) Das Modell taucht nach unten weg. Dies kann durch das Verändern der Höhenruder ein-
Das Modell sollte neutral gerade aus fliegen. Ideales Flugverhalten.
Einstellen der Flugrichtung
Bei diesem Modell kann die Flugrichtung in Höhe und Seite durch Umbiegen der Höhen- oder
Seitenruder eingestellt werden. Zusätzlich lassen sich die Querruder an den Tragflächen justie-
ren. Dies verstärkt die Kurvenneigung.
Technische Daten
Länge
Spannweite
Gewicht
Betrieb des elektrischen Gummispanners
Der elektrische Gummispanner darf nur mit den passenden Batterien und nur zum spannen des
Gummimotors der PA-28 verwendet werden. Eine Änderung des Gerätes ist nicht erlaubt. Zum
Betrieb werden vier Mignon-Batterien (AA/LR6) benötigt (nicht im Lieferumfang).
Einzelteilbezeichnung
L
M
N
O
P
Batterien einsetzen
Lösen Sie die Schraube und öffnen Sie wie abgebildet das Batteriefach.
Setzen Sie 4 neue Batterien polungsrichtig in das Batteriefach ein. Beachten Sie die
Polaritätsangaben im Batteriefach.
Schließen und verschrauben Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Zählwerk (O) mit der Rückstelltaste (P) auf
Null.
Setzen Sie den Propellerantrieb (N) an den Propeller des
Flugzeuges.
Drücken Sie die Betriebstaste (M) solange, bis die
gewünschte Umdrehungszahl im Zählwerk erscheint.
Lassen Sie die Taste los.
Halten Sie den Propeller fest und entfernen Sie den elek-
trischen Gummispanner vom Flugzeug.
Entsorgung
Verändern der Höhenruder eingestellt werden. Drücken Sie das Höhenruder etwas nach
unten, um dem Steigflug entgegenzuwirken.
gestellt werden. Drücken Sie das Höhenruder etwas nach oben, um dem Sinkflug ent-
gegenzuwirken.
430 mm
480 mm
ca. 33 g
Batteriefach
Betriebstaste
Propellerantrieb
Zählwerk
Rückstelltaste für Zählwerk
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

20 52 53