B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Gummimotor Flugmodell
PA-28
Best.-Nr. 20 52 53
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die PA-28 ist ein Flugmodell mit Gummimotor-Antrieb. Das Modell ist in wenigen Minuten start-
klar. Zum Aufbau ist kein Klebstoff (außer mitgelieferte Klebestreifen) oder Werkzeug erforderlich.
Dieses Flugmodell entspricht der Spielzeugrichtlinie 88/378/EWG, ist jedoch nicht für Kinder
unter 3 Jahren geeignet (es enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können).
Der Betrieb ist ausschließlich für den Außenbereich ausgelegt.
Eine andere Verwendung kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Sie
allein sind für den gefahrlosen Betrieb des Modells verantwortlich!
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei
Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung!
Bedenken Sie, dass Sie für jeden Schaden, der durch das Flugmodell entsteht, verantwortlich
sind. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise.
• Fliegen Sie niemals Menschen oder Tiere an.
• Nicht in der Nähe von elektrischen Freileitungen benutzen!
• Fliegen Sie nicht in der Nähe von Häusern, Straßen oder Eisenbahnen. Das Modell darf nur
auf einer großen Fläche ohne Hindernisse geflogen werden.
• ACHTUNG! Nicht in den drehenden Propeller greifen! Verletzungsgefahr! Halten Sie auch keine
Gegenstände in den Propeller.
• Beim Betrieb muss eine Aufsichtsperson anwesend sein
• Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos herumliegen; dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Aufbau des Flugmodells
Einzelteilbezeichnung
A Tragflächen
B Höhenleitwerk
C Seitenleitwerk
D Seitenruder
E Höhenruder
F Querruder
G Tragflächenstützen
H Gummiband
I
Fahrwerk
K Propeller
Zusammenbau
Die einzelnen Arbeitsschritte werden Ihnen in den Abbildungen aufgezeigt, wobei die
Reihenfolge durch die Zahlen im Quadrat erkennbar ist. Die Zahl im Kreis bezeichnet den ent-
sprechenden Klebestreifen auf dem beiliegenden Bogen.
Abbildung 1
Legen Sie das Höhenleitwerk auf den Flugzeugrumpf und richten Sie es waagerecht aus.
Drücken Sie die vier Kunststoffbolzen von oben durch die vorgestanzten Löcher des
Höhenleitwerks. Diese werden mit der Rumpfhalterung verpresst.
Stecken Sie das Seitenleitwerk auf den Flugzeugrumpf.
Fixieren Sie das Seitenleitwerk mit dem Klebestreifen 1 von oben am Flugzeugrumpf.
Der Klebestreifen 2 wird am Heck des Flugzeuges halbseitig rechts und links angeklebt.
All manuals and user guides at all-guides.com
www.conrad.com
Abbildung 2
Version 08/07
Formen Sie die Tragfläche
wie abgebildet und ziehen
°
Sie die mittlere Kerbe ca.
2mm vorsichtig auseinan-
der. Fixieren Sie diese
Position mit der stabilen
Klebefolie.
Stecken Sie die vorge-
formte Tragfläche seiten-
richtig durch die Öffnung
im Flugzeugrumpf.
Die Kerbe zeigt in Flug-
richtung.
Abbildung 3
Stecken Sie die Trag-
flächenhalterung
unten an den Flugzeug-
rumpf. Haken Sie die bei-
den seitlichen Streben in
die
Fixieren Sie die Trag-
flächen und die Halterung
von unten mit den Klebe-
streifen 3, 4 und 5.
Abbildung 4
Setzen Sie den Antrieb
zusammen.
Stecken Sie die Fahr-
werkstützen von vorne auf
den Propellerantrieb bis
sie einrasten. Das Draht-
Fahrwerk schieben Sie
hinten in den Antrieb.
Haken Sie jede Seite des
Draht-Fahrwerks in die
Fahrwerkstützen ein.
Abbildung 5
Stecken Sie das Fahrwerk
von
Flugzeugrumpf.
Führen Sie das Gummi-
band durch die Öse der
Tragflächenhalterung und
haken es in den Propeller
ein.
von
Tragflächen
ein.
vorne
auf
den