3.4 Aufwärmen
1. Legen Sie das Brot in den Toastschlitz ein (Hinweis: Es dauert kürzer, wenn das Brot
bereits getoastet wurde).
2. Schieben Sie den Schieber nach unten.
3. Drücken Sie die Taste „Aufwärmen". Die Taste leuchtet rot, um anzuzeigen, dass die
Aufwärmfunktion eingeschaltet ist.
4. Wartung und Reinigung
4. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor
Sie die Krümelschublade herausnehmen und das Gerät reinigen.
5. Entfernen und leeren Sie das Krümelfach. Sie können die Krümelschublade mit warmem
Wasser und einer milden Seife reinigen. Trocknen Sie die Schale sorgfältig ab, bevor Sie
sie wieder in das Gerät einsetzen.
6. Heben Sie das Gerät an den Seiten an und schütteln Sie es über einem Abfalleimer aus.
7. Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in den Toaster gelangt, und tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser ein. Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab.
5. Lagerung
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, sauberen Ort. Lagern Sie das Produkt nicht bei
extrem hohen oder niedrigen Temperaturen. Stellen Sie keine Gegenstände auf oder gegen
das Produkt. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf das Gerät fallen können.
6. Entsorgung und Recycling
Denken Sie an die Umwelt und tragen Sie zu einem sauberen Lebensraum bei! Sie können
sich an Ihre Gemeinde wenden, um alle Informationen über die Entsorgungsmöglichkeiten
für ausrangierte Produkte zu erhalten.
6.1 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
normalen Hausmüll, sondern geben Sie es bei einer staatlich ausgewiesenen
Sammelstelle zum Recycling ab.
Entsorgen Sie die Verpackung und das Zubehör gemäß den in Ihrer
Gemeinde geltenden Umweltvorschriften. Achten Sie auf die Symbole auf
den verschiedenen Verpackungsmaterialien und entsorgen Sie diese - falls
erforderlich - getrennt. Die Verpackungsmaterialien sind mit Buchstaben
und Zahlen gekennzeichnet: 1-7: Kunststoff, 20-22: Papier und Pappe, 80-98:
Verbundstoffe.
Deutsch
37