ABSCHALTAUTOMATIK
1. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn es an das Strom-
netz angeschlossen ist und nicht benutzt wird (Standby-Modus). Die
automatische Abschaltung erfolgt nach ca. 1 Minute Inaktivität und
wird akustisch signalisiert.
2. Die automatische Abschaltung erfolgt auch am Ende eines Gar-
vorgangs mit Warmhaltefunktion.
3. Die Abschaltautomatik wird auch nach der Auswahl eines Betrieb-
sprogramms oder nach Einstellen einer Betriebszeit aktiviert, wenn
Sie das Programm nicht mit der Taste
4. Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste .
AUFFÜLLEN DES WASSERTANKS
1. Während des Dampfgarvorgangs muss der Wassertank von Zeit zu
Zeit aufgefüllt werden.
2. Füllen Sie Wasser in den Wassertank, sobald sich der Wasserstand
im Tank der Position „MIN" an der Wassereinfüllöffnung nähert.
3. Wenn zu wenig Wasser im Wassertank ist, ertönt ein Signalton,
außerdem blinkt im Display das Symbol
4. Wenn die entsprechende Menge Wasser in den Wassertank ein-
gefüllt wurde, erlöschen der Signalton und das Symbol im Display.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
1. Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass es vom
Netzstrom getrennt und vollständig abgekühlt ist.
2. Tauchen Sie den Wassertank nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten, sondern waschen Sie ihn von innen mit einem Tuch und ei-
nem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie die Außenseite des Was-
sertanks mit einem feuchten Tuch ab. Trocknen Sie ihn gründlich ab.
3. Verwenden Sie zur Reinigung der anderen Komponenten keine
harten Pulver oder Scheuermittel. Verwenden Sie ein mildes Reini-
gungsmittel und warmes Wasser.
4. Geräteteile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können:
•
Abdeckung
•
Reis-/Suppenbehälter
•
Oberer Behälter
•
Unterer Behälter
5. Alle Bestandteile des Geräts müssen nach jedem Gebrauch ge-
reinigt werden.
6. Achten Sie besonders darauf, den Wassertank rund um die
Dampfdüse und den Schwimmsensor daneben gründlich zu reinigen
– ein verschmutzter Schwimmsensor kann zu wenig Wasser anzei-
gen, obwohl sich eigentlich genug Wasser im Tank befindet.
ENTKALKEN DES GERÄTS
1. Durch das regelmäßige Entkalken des Geräts verlängert sich seine
Lebensdauer.
2. Nach jeweils 15 Stunden Garzeit (nur Dampfgaren, die Warmhal-
tefunktion zählt nicht dazu) erscheint im Display das Symbol
Sie daran zu erinnern, das Gerät zu entkalken.
3. Führen Sie am Ende des jeweiligen Programms die folgenden
Schritte aus, um das Gerät zu entkalken:
•
Füllen Sie den Wassertank bis zum mit „MAX" markierten
Stand mit weißem Essig; verwenden Sie keine anderen Che-
mikalien oder andere Substanzen für diesen Zweck.
•
Bringen Sie alle Komponenten des Geräts entsprechend den
entsprechenden Punkten in der Anleitung an.
•
Schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an.
•
Stellen Sie die Garzeit auf 25 Minuten ein. Wenn der kochen-
de weiße Essig aus dem Gerät fließt, schalten Sie den Dampf-
garer aus, warten Sie, bis er sich abgekühlt hat und reduzieren
Sie die Essigmenge im Behälter.
•
Sobald die Entkalkung abgeschlossen ist, wiederholen Sie den
Garvorgang mehrmals und wechseln Sie dabei alle 5 Minuten
das Wasser, um den Essiggeruch zu beseitigen.
DE
bestätigen.
.
, um
24