Télécharger Imprimer la page

Carat MZ-350 Manuel D'utilisation page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour MZ-350:

Publicité

und sauber.
• Lassen Sie das Gerät nach ca. 300 Betriebsstunden von
einem Fachmann überprüfen.
• Verwenden Sie nur Originalteile.
Wechseln der Kohlebürsten
Nach ca. 100 effektiven Betriebsstunden ist es ratsam, den
Verschleiß der Kohlebürsten zu überprüfen. Prüfen Sie
auch, ob sich die Kohlebürsten in den Kohlebürstenhaltern
frei bewegen können.
Halterungen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Schrauben Sie die Kohlebürstenkappen vollständig ab
und entfernen Sie die Kohlebürsten aus der Maschine.
• Tauschen Sie ggf. die Kohlebürsten aus.
• Bringen Sie die Kohlebürstenkappen wieder an.
• Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es für ca. 10
Minuten frei laufen bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
FEHLERSUCHE
Der Elektromotor läuft nicht:
1.
Prüfen Sie die Netzspannung und/oder den elek-
trischen Anschluss. Überprüfen Sie die Netzspannung
und/oder den elektrischen Anschluss des Motors.
2.
Prüfen Sie, ob der PRCD (#15) in der Position ON
steht.
3.
Prüfen Sie, ob der Thermoschutz (#9) nicht aktiviert
ist.
4.
Prüfen Sie alle Kabelverbindungen auf ihre
Richtigkeit.
5.
Prüfen Sie, ob die Kohlebürsten nicht bereits
abgenutzt sind.
Der Elektromotor läuft, aber das Diamantblatt dreht
nicht:
1.
Prüfen Sie, ob die Schraube am Flanschsatz richtig
angezogen ist.
2.
Prüfen Sie, ob das Getriebe noch ordnungsgemäß
funktioniert. Drehen Sie dazu die Antriebswelle
und hören Sie genau hin, ob sich der Anker dreht.
Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie das Gerät
von einem eine autorisierte Reparaturwerkstatt
reparieren.
Das Diamantsägeblatt schwingt(schlägt):
1.
Prüfen Sie, ob die Kontaktflächen des vorderen und
inneren Flansches und die Bohrung des Diamantsäge-
blattes sauber sind. Entfernen Sie eventuelle Ver
schmutzungen.
2.
Prüfen Sie die Geradheit des Diamantblatts. Lassen
Sie im Zweifelsfall das Diamantsägeblatt durch den
Lieferanten überprüfen.
3.
Wenn der Verdacht besteht, dass die Schwingung
verursacht wird durch verursacht durch Spiel an den
Lagern oder durch eine verbogene Welle, lassen Sie
dies vom Lieferanten überprüfen.Das Arbeiten mit
einem schwingenden Diamantblatt kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
Das Diamantblatt schneidet zu langsam:
1.
Prüfen Sie die Schnitttiefe. In Beton und Hartgestein:
nicht mehr als 2,5 bis 5 cm Schnitttiefe pro Schritt. In
weichen bis mittelharten Stein 5 bis 8 cm pro Stufe.
2.
Prüfen Sie, ob das Diamantblatt stumpf ist: wenn sich
das Diamantkorn abgenutzt hat und nicht mehr
aus der Metallbindung heraus ragt, dann ist das
Diamantsägeblatt stumpf. Dies kann überprüft
werden, indem Sie den Fingernagel entlang der
Diamantkante bewegen. Wenn es sich glatt anfühlt
dann ist das Diamantblatt stumpf. Nach dem Ent
fernen der die Ursache für das Abstumpfen kann
das Diamantsägeblatt geschärft werden. Geschärft
wird durch eine Reihe von Schnitten in weichem,
sandigem Material wie Kalksandstein. Für bes-
chleunigtes Schärfen ist ein spezieller Schärfstein
verfügbar.
Das Diamantsägeblatt wird stumpf durch:
1.
Das Verwenden von Verlängerungskabeln reduziert
die Leistung der Maschine. Bei Verwendung von Ver-
längerungskabeln wird die Leistung des Motors reduz-
iert. Die Schnittgeschwindigkeit sinkt und das Dia-
mantblatt wird stumpf. Verwenden Sie keine Ver-
längerungskabel länger als 30 Meter und gewährleis-
ten ein Minimum Dicke von 2,5 mm². Bei Verwendung
einer Kabeltrommel muss diese vollständig abgewick-
elt werden.
2.
Das Diamantblatt ist nicht für das Material geeignet
welches es schneiden soll. In Beton und Hartgestein
muss ein anderer Typ verwendet werden als in
weichen bis mittelharten Stein. Wenden Sie sich an
Ihren Lieferanten. Die Drehrichtung des Diamant
blattes entspricht nicht der der Maschine. Abhängig
von der Dauer dieser nicht bestimmungsgemäßen
Verwendung muss das Diamantblatt gewechselt
werden. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
3.
Die Drehrichtung des Diamantblattes entspricht
nicht der der Maschine. Abhängig von der Dauer
dieser nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
muss das Diamantblatt gewechselt werden. Wenden
Sie sich an Ihren Lieferanten.
4.
Das Diamantblatt dreht sich nicht mittig. Das
Diamantblatt kann nicht in das Material eindrin-
gen,die Diamantkörner splittern nicht und das Dia-
mantblatt wird stumpf. Prüfen Sie den Sitz der
Bohrung am Flansch und tauschen Sie ggf. das Dia-
mantblatt und die Flansche aus. Wenn das
Diamantblatt exzentrisch verschlissen ist, kann der
Hersteller es Zentrieren und nachschärfen.
\]
GARANTIE
Für die Wandsägemaschine gilt eine Garantiezeit von 12
Monate, die mit dem Zeitpunkt der Lieferung beginnen.Bei
Garantie-Ansprüchen muss der Kaufbeleg vorgelegt werden.
Die Garantie deckt die Behebung von Mängeln ab, die auf
Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind.
25

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mz-300Mzw35000Mzw30000