Wenn Sie Ihr Gerät entsorgen, beachten Sie bitte wie folgt:
•
Vor der Entsorgung des Geräts den Netzstecker ziehen und das Netzkabel
durchtrenner.
•
Aus Umweltschutzgründen sortieren Sie immer alle Materialien aus. Bei der Ent-
sorgung die örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung beachten.
•
Kein Öl und/oder Kühlmittel in die Umgebung verstreuen. Die Leitungen des
Kältekreises müssen daher unbedingt auf ihre Unversehrtheit überprüft werden.
•
Für weitere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling dieses Geräts das
zuständige örtliche Amt kontaktieren.
•
Stromschlag zu vermeiden ist die Erdung des Geräts gesetzlich vorgeschrieben
•
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Geräts fachgerecht. Kinder das Spielen mit
Plastikverpackungen untersagen, um Erstickungsgefahr zu vermeiden
•
Kinder aufbewahren. In ihrer Anwesenheit darf das Gerät nur unter entsprech- ender
Aufsicht benutzt werden.
•
Im Winter: Umgebungstemperatur 18 Grad um den Wedel der Maschine: Stellen Sie den
Kühlplattenthermostat (Eisgröße) auf 4 und mehr, und erhöhen Sie ihn dabei allmählich um
die Hälfte, bevor Sie den Zyklus starten.
•
Während des Sommers, Umgebungstemperatur 34 Grad um den Wedel der Maschine:
Stellen Sie den Kühlplattenthermostat (Eisgröße) auf 3 und darunter und ver- ringern Sie ihn
vor dem Start des Zyklus allmählich um die Hälfte.
TIPPS
28