Vorbereitung der Plattform
Die Klimaanlage darf auf keinen Fall auf den Kopf gestellt werden.
Schrauben Sie die M8-Messing-Gewindeeinsätze auf dem unteren Teil der Klimaanlage in die
mit der Nummer
1
gekennzeichneten Löcher, die M6-Messinggewindeeinsätze in den mit der
Nummer
7
gekennzeichneten Löchern, wie in der Abbildung gezeigt. Verwenden Sie zum
Einsetzen einen 1/4 "-Einsatz für den M8 und einen 5-mm-Einsatz für den M6 und stellen Sie
sicher, dass die Einsätze beim Schrauben gerade bleiben. Schrauben Sie sie bis zum Anschlag
ein.
Vorbereitung des Daches
Prüfen Sie die Dichtung auf Anzeichen von Rissen, Unversehrtheit und Sauberkeit.
Nachdem Sie die Dachfläche ordnungsgemäß gereinigt haben, bringen Sie die Dichtung an.
Entfernen Sie die Schutzfolie und kleben Sie die Dichtung auf das Dach in der Dachdichtung
im Dichtungsschlitz unmittelbar um die Klappe herum.
Positionieren Sie die Verbindung an der Rückseite der Klappe. Tragen Sie auf die Oberseite der
Dichtung eine Schicht nicht härtenden Kunststoff-Butylkitt auf (z.B. SikaLastomer-710)
Positionierung der Klimaanlage
Positionieren Sie die Klimaanlage auf dem Dach, so dass sie gut an der Dichtung haftet.
Positionieren Sie die Abstandshalter (Position in Tabelle Nr.
2
) wie abgebildet zwischen Dach
und Klimaanlage auf den vorhandenen Löchern. Ziehen Sie die M8-Schrauben mit einem
Drehmoment von 8Nm an. Verwenden Sie auch die mitgelieferten Unterlegscheiben, wie
in der Abbildung gezeigt. Ein falsches Anzugsdrehmoment könnte die Plattform oder die
Halterungen verbiegen, Wasser aus dem Fahrzeuginneren eindringen lassen oder sogar die
Dichtigkeit der Einsätze am Boden beeinträchtigen und damit die korrekte Befestigung der
Klimaanlage auf dem Dach gefährden. Warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie die
Klimaanlage in Betrieb nehmen.
Verkabelung
Der elektrische Anschluss darf nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Stellen Sie vor der Arbeit an der Anlage sicher, dass keine Spannung anliegt.
Schließen Sie die Stromversorgungsleitung an die Lkw-Batterie an, die eine Nennspannung
von 24Vdc haben muss. Das Klimagerät wird mit den mitgelieferten Kabeln an die Batterie
angeschlossen. Stellen Sie die elektrische Verkabelung mit den im Bausatz enthaltenen Kabeln,
Steckern und Sicherungen her. Führen Sie die Kabel in den Hohlraum zwischen dem Dach und
der Polsterung ein (eventuell unter Verwendung eines Federkabels eines Elektrikers), lassen Sie
sie entlang einer der Windschutzscheibensäulen (am besten auf der Fahrerseite) herunter und
erreichen Sie den elektrischen Anschlusskasten des Fahrzeugs, der sich unter dem Frontgitter
befindet. Verbinden Sie das mitgelieferte rote und schwarze Kabel direkt mit den Batteriepolen
(No.
13
). Platzieren Sie den Sicherungshaltersatz (No.
14
und
17
) und die mitgelieferte
50-A-Sicherung (No.
15
) am Pluspol. Optional besteht die Möglichkeit, das Spannungsabfall-
Signalkabel (No.
12
) anzuschließen, das zur Überwachung von Spannungsverlusten entlang
der Versorgungsleitung dient. Das Spannungsabfall-Signalkabel (No.
12
) muss direkt an den
DEU
24