6. REINIGUNG UND WARTUNG
6.1 Sicherheitshinweise
Sämtliche Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten am Gerät müssen im ausgesteckten Zustand
(isoliert von allen Stromquellen) durchgeführt werden.
Die Verwendung von ätzenden Reinigungsmitteln und Backpulver zur Reinigung ist verboten. Es darf kein
Wasser in das Geräteinnere eindringen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie hierfür vorgesehene Produkte der Marke Casselin.
WARNUNG
Das Gerät kann nicht mit einem direkten Wasserstrahl (kein Druckwasserstrahl) gereinigt werden.
6.2 Tägliche Wartung
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz
Lassen Sie das Gerät abkühlen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, einschließlich der Fettauffangschale.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einem sauberen Tuch.
Nach der Reinigung das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch polieren und trocknen. Alle Teile sollten
getrocknet werden.
Verwenden Sie niemals harte oder scheuernde Materialien, die das Gerät zerkratzen und beschädigen
könnten. Verwenden Sie keine
einer chlorierten oder abgeleiteten Lösung.
Tragen Sie nach jeder Reinigung Pflanzenöl auf die Plattenoberfläche auf.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
6.3 Sicherheitshinweise zur Gerätewartung
Überprüfen Sie das Netzkabel täglich auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das Kabel
beschädigt ist. Wenn das Kabel defekt ist, muss es von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden.
Im Falle einer Panne kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten ausschließlich von einem Fachmann durchgeführt
werden.
BEMERKT
Im Falle eines Stromausfalls ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, lassen Sie das Gerät abkühlen und
wenden Sie sich an Ihren Händler. Wenn das Gerät nicht startet, überprüfen Sie Ihr Netzkabel. Das Gerät
darf nicht an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, sondern muss direkt an eine Wandsteckdose
angeschlossen werden. Wenden Sie sich bei allen anderen Störungen an Ihren Händler.
BEMERKT
Abfälle aus Altgeräten: Jedes Altgerät muss bei der Entsorgung den in seinem Land geltenden Vorschriften
entsprechen*. Es ist unbedingt erforderlich, das Gerät vor der Entsorgung durch Entfernen des Netzkabels
unbrauchbar zu machen.
* im Sinne der Ökologie und des Recyclings
DE