5
Lebensmittel in das Gerät stellen/legen
KÜHLTEIL
Das Kühlteil wird zum Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet, die einige Tage bewahrt werden müssen.
• Stellen/legen Sie keine Lebensmittel direkt gegen die Rückwand des Kühlteils. Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den
verschiedenen Lebensmitteln, sodass die Luft gut zirkulieren kann.
• Stellen/legen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät.
• Stellen Sie niemals gefährliche, leicht entflammbare oder explosive Stoffe wie Alkohol, Aceton oder Benzin in das Gerät,
andernfalls kann Explosionsgefahr bestehen.
• Bewahren Sie Lebensmittel immer in geschlossenen Behältern oder in Verpackungen auf. Beugen Sie Feuchtigkeit und
Eisbildung vor und stellen Sie niemals offene Behälter zur Aufbewahrung in das Gerät.
• Verpacken Sie Fleisch und Fisch gut, um unangenehme Gerüche zu verhindern, und stellen/legen Sie Fleisch und Fisch
auf die Glasplatte über der Gemüseschublade; dort ist die Luft kühler.
• Gemüse und Obst können Sie ohne Verpackung in den Schubladen aufbewahren.
• Versuchen Sie, die Tür nicht zu oft zu öffnen, und lassen Sie die Tür nicht länger offen, als notwendig ist.
6
Reinigung & Wartung
Bevor Sie den Vorratsschrank reinigen, müssen Sie das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Wandsteckdose
ziehen.
Das Essen entfernen. Reinigen Sie die Innenseite des Geräts. Verwenden Sie warmes Wasser und ein neutrales Waschmittel,
um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wischen Sie die Innenseite des Geräts nach der Reinigung mit sauberem
Wasser ab und trocknen Sie alles gut nach. Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 Stunden trocknen. Die Böden, die Schubladen und
die Türfächer können Sie einfach aus das Gerät nehmen und mit der Hand abwaschen. Diese Teile dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden
Für Bereiche, die im Gerät schwer zu reinigen sind, wie zum Beispiel enge Spalten oder Ecken, empfiehlt es sich, sie
regelmäßig mit einem weichen Lappen, weicher Bürste usw. zu wischen. Wenn nötig, ein Werkzeug, wie dünne Stöcke (z. B.
Zahnstocher), benutzen, um sicherzustellen, dass in diesen Bereichen keine Verunreinigung auftreten kann.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts und der Türgummi mit einem weichen, feuchten Tuch.
Wir empfehlen, einmal im Jahr die Rückseite des Gerätes und auf dem Boden mit einem Tuch oder Staubsauger zu
verstauen, um eine gute Leistung und einen geringen Energieverbrauch zu erhalten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals harte Bürsten, Stahlwolle, Scheuermittel (wie Zahnpasta), organische
Lösungsmittel (wie Alkohol, Aceton, Öle usw.), kochendes Wasser, saure oder alkalische Produkte, da diese sowohl
die Oberfläche als auch das Innere des Geräts beschädigen können. Durch kochendes Wasser und Benzol können
Kunststoffteile verformen oder beschädigt werden.
DAS ABTAUEN DES KÜHLTEILS
Das Abtauen des Kühlteils erfolgt vollautomatisch. Die Anwesenheit von Wassertropfen auf der Rückwand an der Innenseite
des Geräts zeigt an, dass das Kühlteil abgetaut wird. Das Tauwasser fließt über eine Ablaufrinne in eine Auffangschale, wo es
verdampft. Die Tauwasserrinne muss regelmäßig gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass das Loch nicht verstopft. Die
Tauwasserrinne strömt dann über und das Tauwasser läuft in das Gerät.
AUSTAUSCHEN DER LED-LAMPE
Das Gerät ist mit einer LED-Lampe ausgestattet. Diese Lampe hat eine lange Lebensdauer. Sollte die LED-Lampe im Gerät
defekt sein, können Sie diese nicht selbst austauschen. Nehmen Sie Kontakt mit dem Servicedienst von Inventum auf.
34
•
Deutsch