• Heckenschere nur bei angehaltener Schneidklin-
ge am Griff tragen. Bei Transport oder Lagerung
der Heckenschere immer die Transportschut-
zhülse anbringen. Die ordnungsgemäße Hand-
habung der Heckenschere verringert mögliche
Verletzungen durch die Schneidklingen.
• Die Schneidelemente bewegen sich weiter,
nachdem der Motor ausgeschaltet ist.
• Das Kabel vor Beginn der Arbeiten auf Schäden
prüfen und bei Bedarf ersetzen. Den Trimmer
regelmäßig prüfen und warten. Den Trimmer nur
von einer Vertragswerkstatt reparieren lassen.
• Untersuchen Sie Hecken oder Büsche auf
Fremdkörper wie Drahtzäune.
• Hände und Füße zu jeder Zeit vom Schneidbe-
reich fernhalten.
• Den Trimmer in sicherem Abstand vom Körper
halten.
• Immer eine Schutzbrille tragen.
• Immer Handschuhe tragen.
• Den Trimmer nur bei Tageslicht verwenden.
• Sicherstellen, dass die Lüfteröffnungen zu jeder
Zeit schmutzfrei sind.
• Sicherstellen, dass sich in einem Bereich von
fünf Metern zum Schneidbereich keine Perso-
nen oder Tiere befi nden.
• Vor der Wartung den Stecker von der Steckdose
trennen.
• Nach Gebrauch sollte das Werkzeug so gelagert
werden, dass die Klinge nicht exponiert ist.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolier-
ten Grifffl ächen, da die Schneidklinge versteck-
te Leitungen berühren könnte. Der Kontakt der
Schneidklinge mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
AKKU-HECKENSCHNEIDER
• Laden Sie die Heckenschere nicht bei Regen
oder an nassen Orten auf.
• Verwenden Sie die Akku-Heckenschere nicht
bei Regen.
• Entfernen oder trennen Sie den Akku, bevor Sie
die Heckenschere warten, reinigen oder gesch-
nittenes Material von ihr entfernen.
• Entsorgen Sie Akkus nicht im Feuer. Die Akku-
zelle könnte explodieren. Informieren Sie sich
über lokale Vorschriften und eventuelle speziel-
le Entsorgungshinweise.
WWW.VONROC.COM
SICHERHEITSHINWEISE FUR AKKU
a) Offnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Ge-
fahr eines Kurzschlusses.
b) Schutzen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
c) Bei Beschadigung und unsachgemasem Ge-
brauch des Akkus konnen Dampfe austreten.
Fuhren Sie Frisch luft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
d) Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit
Ihrem Vonroc Produkt. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
e) Durch spitze Gegenstande wie z. B. Nagel oder
Schrau benzieher oder durch ausere Kraftein-
wirkung kann der Akku beschadigt werden. Es
kann zu einem internen Kurzschluss kommen
und der Akku brennen, rauchen, ex plodieren
oder überhitzen.
SICHERHEITSHINWEISE FUR DAS LADEGERAT
Verwendungszweck
Nur für das Laden von wiederaufl adbaren Li-Ionen-
Akkus des Typs CD801AA und CD803AA geeignet.
Andere Arten von Akkus können platzen und zu
Verletzungen und Schäden führen.
a) Das Gerat darf nicht von Personen (einschlies-
lich Kindern) mit eingeschrankten korperlichen,
sensorischen bzw. geistigen Fahigkeiten, man-
gelnder Erfahrung bzw. fehlendem Wissen ver-
wendet werden, wenn diese nicht beaufsichtigt
werden oder eine Einweisung erhalten haben.
b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerat spielen.
c) Nicht wiederaufl adbare Batterien durfen nicht
aufgeladen werden!
d) Wahrend des Ladens mussen sich die Akkus in
einem gut belufteten Raum befi nden!
Elektrische Sicherheit
Achten Sie stets darauf, dass die Spannung
der Stromversorgung mit der Spannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
2. ANGABEN ZUM WERKZEUG
Verwendungszweck
Diese Heckenschere ist nur zum Schneiden von
Ästen von Büschen, Sträuchern, Zierpfl anzen und
Hecken bestimmt.
DE
15