Télécharger Imprimer la page

OBI Mazzarino Mode D'emploi page 5

Publicité

Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Gebrauchsanweisung immer in Reichweite auf-
bewahren.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Gebrauchs-
anweisung aus.
• Beim Bohren in Wand, Decke oder Fußboden auf
Kabel sowie Gas- und Wasserleitungen achten.
• Nur vom Hersteller zugelassene Akkus verwen-
den.
Gefahr von Augenschäden! Niemals di-
rekt in die LED blicken.
• Bei falscher Benutzung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen und Verbrennungen führen. Kontakt
unbedingt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt
gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt
zusätzlich umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch
nehmen.
Akkus wechseln
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Produktes kann von den Abbildun-
gen abweichen.
► S. 2, Abb. 1
Bei defekten Akkus nimmt die tägliche Leuchtdauer
stark ab.
– Akkus prüfen: Foto-Sensor der Leuchte abde-
cken. Die Leuchte schaltet ein.
– Defekte Akkus entnehmen und gegen neue
Akkus austauschen. Auf richtige Polarität ach-
ten!
• Niemals herkömmliche Batterien verwenden!
• Bei sehr kalten Außentemperaturen sinkt die
Spannung der Akkus. Dies kann die Lichtaus-
beute der Leuchte mindern.
Montage
► Montage – S. 2
Erdspießmontage
► S. 2, Abb. 5
Bodenmontage
► S. 3, Abb. 9
Bedienung
Hinweis: Produkt vor der ersten Nutzung
mindestens 8h in der Sonne vollständig
laden.
► Bedienung – S. 4
– 3-stufig dimmbar – Taste für gewünschte Dimm-
stufe wiederholt drücken:
• 45 lm...
• 150 lm...
• 200 lm
Reinigung
So lar-Dekoleuch te
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Benutzen Sie keine scheuernden
oder scharfen Gegenstände oder aggres-
sive Reinigungsmittel.
Keine Lösungsmittel verwenden.
– Solarzelle regelmäßig mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch abwischen.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
– Akkus entnehmen.
– Lagern Sie das Gerät und alle Zubehörteile an
einem trockenen, gut belüfteten Ort.
– Schützen Sie das Gerät und sein Zubehör bei län-
geren Stillstandszeiten vor Verschmutzung und
Korrosion.
– Leuchte bei längerer Nichtbenutzung (Überwinte-
rung) an einem trockenen, frostfreien Ort aufbe-
wahren.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
Lagerung von Akkus
Hinweis: Die Lebensdauer von Akkus ist
am längsten, wenn sie gut gepflegt und
vor allem bei den richtigen Temperaturen
gelagert werden. Mit zunehmendem Alter
nimmt die Kapazität jedoch auch bei kor-
rekter Lagerung ab. Eine deutlich ver-
kürzte Betriebszeit trotz vollem Akku zeigt
an, dass dieser verbraucht ist.
• Wird der Akku längere Zeit in leerem Zustand auf-
bewahrt, kann er beschädigt und die Kapazität
stark verringert werden.
• Akkus vor der Lagerung aufladen, um Schäden
sowie Tiefenentladungen zu vermeiden. Der opti-
male Ladestand vor einer Einlagerung beträgt ca.
70%.
• Bei sehr langer Lagerung Ladezustand regelmä-
ßig prüfen; Akku gegebenenfalls nachladen.
• Akkus in trockenen und gut belüfteten Räumen
lagern.
• Akkus vor Feuchtigkeit und Wasser schützen.
• Akkus nach Möglichkeit an folgenden Orten
lagern:
– in Räumen mit Rauchmeldern;
– nicht in der Nähe von brennbaren oder leicht
entflammbaren Gegenständen;
– nicht in der Nähe von Hitzequellen.
• Die optimale Lagertemperatur beträgt 10–20 °C.
• Akkus dürfen nicht unter 0 °C oder über 40 °C
gelagert werden, da extreme Temperaturen zu
Schäden am Akku führen können.
• Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung ausset-
zen.
• Akkus vor der Lagerung vom Gerät trennen.
• Akkus nicht dauerhaft am Ladegerät angeschlos-
sen lassen.
DE
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

312358312359