Sicherheitshinweise
• Die Leuchte darf nur montiert im Innen- und
Außenbereich verwendet werden.
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil
davon defekt, muss es von einer Fachkraft
instandgesetzt werden.
• Gebrauchsanweisung immer in Reichweite auf-
bewahren.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Gebrauchs-
anweisung aus.
• Beim Bohren in Wand, Decke oder Fußboden auf
Kabel sowie Gas- und Wasserleitungen achten.
• Der elektrische Anschluss darf nur von entspre-
chend qualifizierten Fachkräften durchgeführt
werden.
• Nur vom Hersteller zugelassene Lampen verwen-
den. Die maximale Lampenleistung darf nicht
überschritten werden (► Technische Daten –
S. 7).
• Nur vom Hersteller zugelassene Anschlussklem-
men verwenden.
• Nur vom Hersteller zugelassene Anschlusskabel
verwenden.
• Die Glühlampe wird beim Betrieb heiß! Glüh-
lampe vor dem Wechseln abkühlen lassen.
Montage
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag! Der elektrische Anschluss
darf nur von entsprechend qualifizierten
Fachkräften durchgeführt werden.
Vor der Montage muss das elektrische Lei-
tungsnetz stromlos geschaltet werden
(Hauptschalter/-sicherung ausschalten).
► Montage – S. 2
► Elektrischer Anschluss – S. 4
302848, 302866, 302853, 302854
– Einzelteile fest zusammenschrauben.
– Anschlussgehäuse abschrauben.
– Netzkabel durch Kabelabdichtung durchziehen.
– Netzkabel anschließen.
– Anschlussgehäuse wieder festschrauben.
– Leuchtenfuß an Boden festschrauben.
– Glühlampe einschrauben.
– Abdeckung festschrauben.
302842, 302843, 302845, 302846, 302856,
302857
– Anschlussgehäuse von Leuchte abschrauben.
– Kabelabdichtung durchstechen.
– Netzkabel durch Kabelabdichtung durchziehen.
– Netzkabel anschließen.
– Anschlussgehäuse an Wand/Decke festschrau-
ben.
– Leuchte an Anschlussgehäuse festschrauben.
– Glühlampe einschrauben.
– Abdeckung festschrauben.
Außenleuch te
Bewegungsmelder einstellen (nur
302856, 302857)
► Wartung – S. 6
1. Einschaltdauer
2. Einschaltempfindlichkeit
Leuchtmittel wechseln
VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Die
Glühlampe wird beim Betrieb heiß! Glüh-
lampe vor dem Wechseln abkühlen lassen.
► Leuchtmittel wechseln – S. 5
Reinigung
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Benutzen Sie keine scheuernden oder
scharfen Gegenstände oder aggressive Rei-
nigungsmittel.
Keine Lösungsmittel verwenden.
– Gerät trocken oder mit einem leicht feuchten Lap-
pen abwischen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen
Entsorgungsbetrieb oder über einen Händler erfol-
gen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest
in Elektro-Altgeräten verbaut sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können,
müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
packs aller Systeme sind nur im entladenen Zustand
bei den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Technische Daten
Artikelnummer
Leuchtmittel
max. Lampenleistung
Nennspannung
Schutzklasse
Anschlussleitung
DE
302853, 302854,
302845, 302846,
302842, 302843,
302856, 302857,
302848, 302866
1× E27
60 W
230 V~, 50 Hz
I
NYM-J 3 × 1,5
7