Télécharger Imprimer la page

Lux Tools D-SSP-1000 Notice Originale page 6

Publicité

DE
• Immer die gültigen nationalen und inter-
nationalen Sicherheits-, Gesundheits-
und Arbeitsvorschriften beachten.
Umgang mit Druckluft
• Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse
und Versorgungsleitungen für die erfor-
derlichen Drücke und Luftmengen ausge-
legt sind. Um Unfälle zu vermeiden, darf
der Mindestluftdruck für das Gerät nicht
unterschritten, der maximal zulässige
Druck nicht überschritten werden.
• Herumschlagende Druckluftschläuche
sowie dadurch aufgewirbelte Splitter oder
Staub können zu Verletzungen führen.
Ziehen Sie vor Arbeitsbeginn alle
Schlauchschellen fest an und tauschen
Sie beschädigte Versorgungsleitungen
aus.
• Anschlüsse vor Inbetriebnahme durchbla-
sen bzw. reinigen. Verschmutzungen kön-
nen die Funktion und Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen.
• Trennen Sie das Gerät bei Unterbrechung
Ihrer Arbeit, längerer Nichtbenutzung
oder Außerbetriebnahme von der Druck-
luftzufuhr.
• Das Gerät darf nur an Leitungen ange-
schlossen werden, bei denen ein Über-
schreiten des maximal zulässigen Drucks
um mehr als 10% verhindert ist. Erreicht
wird dies z. B. durch ein in die Druckluft-
leitung eingebautes Druckregelventil mit
nachgeschaltetem oder eingebautem
Druckbegrenzungsventil.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit dem für
den jeweiligen Arbeitsgang erforderlichen
Druck, um unnötig hohe Geräuschpegel,
erhöhten Verschleiß und dadurch entste-
hende Störungen zu vermeiden.
• Druckluft kann gefährlich sein, wenn der
Bediener mit dem Umgang nicht vertraut
ist. Die Montage, Inbetriebnahme und
Wartung ist nur von ausgebildeten und
erfahrenen Personen durchzuführen.
• Druckluft nicht auf sich selbst oder andere
richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
• Niemals Gegenstände abblasen, die
gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B.
Asbest) enthalten.
• Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten, Aceton, unverdünnte Säuren oder
Lösungsmittel als Reinigungsmittel ver-
wenden! Ein Sprühnebel aus solchen
Stoffen ist stark gesundheitsgefährlich
und ggf. explosiv.
6
• Stromführende Teile im Arbeitsbereich
müssen vor aufgewirbelten Schmutz-/
Staubpartikeln usw. geschützt sein.
• Nur Druckluft verwenden. Keine Luft, die
Chemikalien, synthetische Öle (organi-
sche Lösungsmittel), Salze, korrosives
Gas enthält, da Schäden und Fehlfunktio-
nen entstehen können.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller empfoh-
lene Schmiermittel.
• Druckluftgeräte sind nicht geerdet. Vor-
sicht bei Kontakt mit Stromquellen.
• Bei Transport oder Aufbewahrung von
Geräten und Zubehör stets Schutzkappen
aufstecken.
Wartung
• Vor allen Arbeiten am Gerät Anschlüsse
unterbrechen, entlüften und drucklos
machen.
• Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Stö-
rungsbeseitigungen durchgeführt wer-
den, die hier beschrieben sind. Alle ande-
ren Arbeiten müssen von einer Fachkraft
durchgeführt werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur
diese Ersatzteile sind für das Gerät kons-
truiert und geeignet. Andere Ersatzteile
führen nicht nur zu einem Verlust der
Garantie, sie können auch Sie und Ihre
Umwelt gefährden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der
Ein-Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
• Gerät nie auf sich oder andere richten.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät Arbeitsbe-
reich sauber und aufgeräumt halten.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausrei-
chende Beleuchtung achten.
• Gerät immer fest mit beiden Händen hal-
ten.
• Achten Sie während der Arbeit auf einen
sicheren Stand und eine natürliche Kör-
perhaltung.
• Nur geeignetes und zugelassenes Strahl-
gut verwenden.
• Der Ein-Aus-Schalter muss bei Zusam-
menbruch der Energieversorgung freige-
geben werden, um ein plötzliches Anlau-
fen nach Wiederherstellen der Energie-
versorgung zu verhindern.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

305575