• Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung sind
die Vorschriften des Fahrzeugherstellers zu
beachten.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des
Gerätes und bei Beachtung aller Sicherheitshinweise
in dieser Gebrauchsanweisung können noch fol-
gende Restrisiken auftreten:
• Quetschgefahr im nicht abgedeckten Bereich.
Persönliche Schutzausrüstung
Sicherheitsschuhe tragen
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildungen
abweichen.
► S. 3, Abb. 1
1. Auflage
2. Gestell
Lieferumfang
• Gestell
• Auflage
• Gebrauchsanweisung
Montage
► S. 3, Abb. 1
– Sicherungssplint (3) herausziehen.
– Bolzen (4) entnehmen.
– Auflage (1) in Gestell (2) einsetzen und auf
gewünschte Höhe einstellen.
– Bolzen (4) vollständig einstecken.
– Bolzen (3) mit Sicherungssplint (4) gegen Her-
ausziehen sichern.
Bedienung
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Halten
Sie Kinder und unbefugte Personen vom
Arbeitsbereich fern! Halten Sie Hände
und Füße fern von sich bewegenden Tei-
len! Es besteht die Gefahr schwerster
Verletzungen!
Vor jeder Benutzung alle Teile der Unterstellböcke
auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprü-
fen.
– Sicherstellen, dass der Boden unter dem Unter-
stellbock eben und ausreichend tragfähig ist.
– Unterstellböcke an dafür vorgesehener Stelle
unter Fahrzeug stellen.
– Auflage (1) auf benötigte Höhe ausziehen
(► Montage – S. 5).
– Last vorsichtig soweit absenken, bis sie auf
Unterstellböcken aufliegt.
– Wagenheber entfernen.
WARNUNG! Gefahr durch herunterfal-
lende Lasten! Bolzen und Sicherungs-
spint müssen bei der Benutzung des
Unterstellbocks immer vollständig einge-
führt sein!
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei
Überschreiten der maximalen Tragfähig-
keit besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen!
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Bewahren Sie das Gerät nicht unge-
schützt in feuchter Umgebung auf.
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut
belüfteten Ort.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Entsor-
gen Sie es fachgerecht. Informationen dazu erhalten
Sie beim zuständigen Abfallbeseitigungsverband.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
Technische Daten
Artikelnummer
Mindesthöhe
Maximalhöhe
Gewicht
Max. Tragfähigkeit
Statischer Koeffizient
DE
350803
278 mm
366 mm
3,2 kg
2000 kg
150%
5