Télécharger Imprimer la page

CAMPAGNOLA Li-Ion 700 Livret D'utilisation Et D'entretien page 48

Publicité

2.3
Warnungen für die Verwendung
Einen vollständigen Ladezyklus durchführen, bevor man die Batterie (2) zum ersten Mal in der Saison
Die Batterie vor Regen schützen und in einem trockenen Ort aufbewahren.
Die Batterie (2) nicht in direktem Sonnenlicht liegen lassen oder keinen Mikrowellenquellen aussetzen.
Die Batterie keinen Erschütterungen aussetzen oder mit keinem hohen Drücken belasten.
Die Batterie nicht in Wasser tauchen oder in einer feuchten Umgebung bewahren.
Von Hitze (>60°C) und brennbaren Stoffen fernhalten.
Nur das vom Hersteller gelieferte Batterieladegerät benutzen. Das könnte zu schweren Schäden am Gerät und
Verletzungen am Benutzer führen. Im Zweifelsfall überprüfen, ob das Modell des Ladegerätes unter den
Ausführungen ist, die verwendet werden können (siehe Abschnitt 3.6).
Die Batterie (2) und ihr Ladegerät nicht öffnen. Im Falle von Anomalien oder Funktionsstörungen die Einheit
nicht verwenden und sie sofort zu einer autorisierten Kundendienststelle bringen, um sie zu reparieren und/oder
auszutauschen.
Aus keinem Grund den „Garanzia-warranty" Aufkleber entfernen. Dies würde die Garantie ungültig
Es wird empfohlen, das Gerät nur für kurze Zeit während des Tages von derselben Person verwenden zu lassen
und die Bediener mit einer Arbeitsstunde und einer Ruhepause abzuwechseln.
2.4
Wartung
ACHTUNG!
Vor Durchführung jedweder Wartung oder mechanischen Einstellung des Geräts Sicherheitsschuhe,
Schutzhandschuhe und Schutzbrillen tragen.
Jeder gewöhnliche Reparatur- oder Wartungseingriff darf nur von Personal durchgeführt werden, das über die
notwendigen körperlichen und geistigen Fähigkeiten verfügt.
Außerordentliche Wartungen oder Reparaturen müssen von einem qualifizierten Wartungstechniker durchgeführt
werden.
Vor der Durchführung jedweder Wartung oder mechanischen Einstellung des Geräts die Batterie (1) ausschalten und
das Stromkabel der Schere (12) aus der Steckdose ziehen.
Unbefugte Personen müssen sich während der Wartungs- oder Instandsetzungseingriffe vom Gerät fernhalten.
Die Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen ausschließlich von einem qualifizierten Wartungsmechaniker
ausschließlich zur Durchführung von außergewöhnlichen Wartungseingriffen außer Betrieb gesetzt werden. Dieser
muss gewährleisten, dass keine gefährlichen Situationen für andere Personen entstehen und das Gerät nicht
beschädigt wird. Er muss die Einrichtungen nach Beendigung der Wartungsarbeiten wieder in Funktion setzen.
Alle nicht im vorliegenden Handbuch berücksichtigten Wartungseingriffe müssen in den von CAMPAGNOLA S.r.l
angegebenen zuständigen Kundendienstzentren durchgeführt werden.
Nach Beendigung der Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten darf das Gerät erst auf Anordnung des
Wartungsmechanikers wieder in Betrieb gesetzt werden. Dieser muss sicherstellen, dass:
-
Die Arbeiten vollständig durchgeführt wurden;
-
Das Gerät einwandfrei funktioniert;
-
Die Sicherheitseinrichtungen in Betrieb sind;
-
Gerade keine Arbeiten am Gerät durchgeführt werden.
3 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
3.1
Kennzeichnung des Produkts
Auf jeder Batterie/jedem Batteriesatz ist ein Siebdruck mit den Identifikationsdaten angebracht (Abbildung 1).
Das Modell, die Seriennummer, das Herstellungsjahr und das CE-Zeichen befinden sich auf der Rückseite der Batterie/
des Batteriepacks.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung der vorhandenen Gegenstände:
1) CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG- Verordnung (EU) 2023/1542
2) Firmenbezeichnung und vollständige Adresse des Herstellers/Fabrikanten.
3) Identifizierungscode der Batterie/Batteriepack.
4) Handelsbezeichnung der Batterie/Batteriepack.
5) Fertigungslos und Seriennummer.
6) Woche/Baujahr, d.h. das Jahr, in dem der Herstellungsprozess abgeschlossen wurde.
7) Nennkapazität der Batterie/Batteriepack.
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung - 0310.0326 Rev.: 03
verwendet.
machen.
S. 47

Publicité

loading

Produits Connexes pour CAMPAGNOLA Li-Ion 700