Reinigen und Pflege
WARNUNG! Verwenden Sie zur Reinigung
keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel, harte
Bürsten, metallische oder scharfe Gegenstände.
Lösungsmittel sind gesundheitsschädlich und
greifen die Plastikteile an, scheuernde Reiniger und Hilfsmittel
zerkratzen die Oberfläche.
1. Reinigen Sie den Artikel mit einem angefeuchteten Tuch
und verwenden Sie gegebenenfalls ein mildes Reinigungs-
mittel.
2. Trocknen Sie den Artikel gut ab, bevor Sie ihn verstauen.
3. Wird der Artikel für längere Zeit nicht verwendet, be-
wahren Sie ihn gereinigt und vor Sonnenlicht geschützt an
einem trockenen, kühlen Ort in der Originalverpackung auf.
4. Es ist wichtig, die Linse staub- und schmutzfrei zu halten,
damit eine optimale Aufnahme von Sonnenlicht erfolgen
kann.Wenn die Linse / das Panel verschmutzt sein sollte,
kann der Akku nicht vollständig geladen werden; wodurch
die Lebensdauer des Akkus auf Dauer negativ beeinflusst
wird.
Lagerung
Sollten Sie den Artikel längere Zeit nicht gebrauchen, ent-
fernen Sie den Akku bitte aus dem Artikel um die Gefahr
des Auslaufens des Akkus zu vermeiden.
Reinigen Sie den Artikel wie zuvor beschrieben und
trocknen Sie ihn gut ab.
Lagern Sie den Artikel in der Originalverpackung bei mög-
lichst gleichbleibender Temperatur (zwischen +15 °C bis
+25 °C) und geringer Luftfeuchtigkeit.
Infos zur Batterieentsorgung
Dieses Symbol bedeutet, dass Batterien und
Akkumulatoren nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Sie sind gesetzlich dazu
verpflichtet, diese am Ende der Lebensdauer unentgeltlich zu
einer öffentlich-rechtlichen Sammelstelle oder bei den von Ver-
treibern eingerichteten Sammelstellen zum Recycling abzugeben.
Batterien und Akkus, welche nicht vom Gerät fest umschlossen
sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen ge-
trennt und im entladenen Zustand der vorgesehenen Entsorgung
zugeführt werden. Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten und Batterien ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können
giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschä-
digende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
Nachfolgend sind einige bewährte Methoden und Empfehlungen,
um die Lebensdauer Ihrer Batterien und Akkus zu verlängern und
ihre Wiederverwendung zu ermöglichen:
Laden Sie Ihre Akkus richtig und vollständig, um ihre Lebens-
dauer zu maximieren. Entladen Sie sie gegebenenfalls voll-
ständig mit einem geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie wieder
aufladen.
Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, wiederaufladbare
Akkus zu verwenden. Diese können mehrmals wiederverwen-
det und aufgeladen werden, was die Menge an Batterieabfall
reduziert.
Benutzen Sie immer die richtige Art von Batterien für Ihre
Geräte. Ein fehlerhafter Gebrauch kann die Lebensdauer der
Batterien verkürzen und möglicherweise schädliche Aus-
wirkungen haben.
Beachten Sie stets die Sicherheitsanweisungen beim
Umgang mit Altbatterien. Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li =
Lithium) besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungs-
gemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -Akkus
besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung
kann es außerdem zu inneren und äußeren Kurzschlüssen durch
thermische Einwirkungen (Hitze) oder mechanische Beschädi-
gungen kommen. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer
Explosion führen und schwerwiegende Folgen für Mensch und
Umwelt haben. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie
die Pole bzw. die Kontakte der Batterie vor der Entsorgung ab.
Gewährleistung
Bewahren Sie den Kassenbeleg zusammen mit der Be-
dienungsanleitung gut auf, falls Sie von der Gewährleistung
Gebrauch machen müssen.
EG Konformitätserklärung
Der Artikel entspricht allen zur Erlangung des CE-Zeichens
erforderlichen Normen. Bei Bedarf fordern Sie die EG Konformi-
tätserklärung zu diesem Artikel bitte beim Hersteller an.
E-Mail: info@innocom-gmbh.de
DE
6