Télécharger Imprimer la page

OBI 370364 Manuel D'utilisation page 3

Publicité

• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Das Gerät muss ringsum frei auf einem ebenen
waagerechten Untergrund stehen.
• Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
• Niemals Gegenstände durch die Schutzgitter in
das Gerät führen.
• Gegenstände, die angezogen werden können (z.
B. Vorhänge, Pflanzen), dürfen sich nicht in der
direkten Umgebung befinden.
• Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssig-
keiten aussetzen.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit Badewanne,
Dusche oder Schwimmbecken sowie in der Nähe
von Waschbecken oder Wasseranschlüssen
betrieben werden.
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile
auch hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befin-
den können.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Lieferumfang
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildungen
abweichen.
• Schwenkbarer Bodenventilator
• Gebrauchsanweisung
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
Aus-/Einschalten
– Ein-Aus-Schalter je nach gewünschter Geschwin-
– Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-Aus-
Luftrichtung ändern
– Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
– Drücken Sie das Schutzgitter vorsichtig nach
Reinigung
– Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
– Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwischen.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Keine Netzspannung?
Anschlusskabel defekt?
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen
Entsorgungsbetrieb oder über einen Händler erfol-
gen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest
in Elektro-Altgeräten verbaut sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können,
müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsge-
fahr! Das Gerät darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn beim Überprü-
fen keine Fehler gefunden werden. Ist ein
Teil defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.
sind.
digkeit auf [1], [2] oder [3] stellen.
Schalter auf [0] stellen.
oben oder unten in die gewünschte Richtung.
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsge-
fahr! Vor allen Arbeiten am Gerät immer
den Netzstecker ziehen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsach-
gemäße Reparaturen können dazu füh-
ren, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funk-
tioniert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Händler kontaktieren.
DE
3

Publicité

loading