DE
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Das Gerät muss ringsum frei auf einem ebenen
waagerechten Untergrund stehen.
• Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
• Niemals Gegenstände durch die Schutzgitter in
das Gerät führen.
• Gegenstände, die angezogen werden können (z.
B. Vorhänge, Pflanzen), dürfen sich nicht in der
direkten Umgebung befinden.
• Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssig-
keiten aussetzen.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit Badewanne,
Dusche oder Schwimmbecken sowie in der Nähe
von Waschbecken oder Wasseranschlüssen
betrieben werden.
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile auch
hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befinden können.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht
entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare
Hinweise am Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Auspacken und Montage
Auspacken
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit prüfen.
Lieferumfang
• Standventilator
• Gebrauchsanweisung
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildungen
abweichen.
Taste
Funktion
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
einen Zeitraum einzustellen, nach dem
sich der Ventilator ausschaltet (von 1
Stunde bis 12 Stunden).
Drücken Sie diese Taste, um die
Schwenkfunktion zu aktivieren. Drücken
Sie sie erneut, um den Vorgang abzubre-
chen.
Drücken Sie diese Taste, um den NATU-
RAL-Modus und den SLEEP-Modus ein-
zustellen.
Drücken Sie diese Taste, um die 3 Ge-
schwindigkeiten (Hoch/Mittel/Niedrig)
einzustellen.
Diese Taste kann in jedem Modus ver-
wendet werden.
Mit dieser Taste können Sie den Ventila-
tor ein- und ausschalten.
6
► Übersicht – S. 2
1. Gehäusebaugruppe (Ventilatorflügel, vorderes
und hinteres Gitter, Motor, Bedienfeld, Netzkabel)
2. Rohrbaugruppe (verstellbares Rohr, Standrohr,
Anschlussstück)
3. Runder Sockel
4. Fernbedienung
Montage
► Montage – S. 3
WARNUNG! Betreiben Sie den Ventila-
tor niemals ohne montiertes Funda-
ment und andere Teile. Betreiben Sie
den Ventilator nur in aufrechter Position,
jede andere Position könnte zu einer
gefährlichen Situation führen.
– Drehen Sie das Standrohr (3) gegen den Uhrzeiger-
sinn fest und befestigen Sie es am runden Sockel
(4), dann verbinden Sie das Gehäuse (1) mit dem
verstellbaren Rohr (2) und schrauben es fest.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen
werden, wenn beim Überprüfen keine
Fehler gefunden werden. Ist ein Teil
defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert sind.
Benutzung per Bedienfeld und Fernbedienung
► Bedienung – S. 4
Dieser Ventilator ist mit 3 Geschwindigkeitsstufen, 3
Betriebsarten, einem 12-Stunden-Timer und einer
Fernbedienung ausgestattet. Zu Ihrer Bequemlich-
keit haben die Tasten auf dem Bedienfeld die glei-
chen Funktionen wie die der Fernbedienung.
Anzeige
• [ ] Dieses Symbol steht für den NATURAL-Modus.
• [ ] dieses Symbol steht für den SLEEP-Modus.
• Wenn [ ] und [ ] nicht leuchten, befindet sich
der Ventilator im NORMAL-Modus.