Télécharger Imprimer la page

Rothenberger RODIADRILL 500 Instructions D'utilisation page 10

Publicité

Gangwechsel nur bei Stillstand der Maschine vornehmen!
Nassbohren
Gefahr durch Stromschlag! Beim Überkopf-Nassbohren immer mit Wasserabsaugvor-
richtung arbeiten! Wasserabsaugvorrichtung muss in einwandfreiem Zustand sein!
 Wasserzulauf aufdrehen und Wassersauger einschalten.
(Es muss mindestens so viel Wasserdruck (max. 4 bar!) vorhanden sein, dass die anfallen-
den Bohrschlämme aus dem Bohrloch gefördert werden)
 Motor einschalten.
 Diamantbohrkrone ansetzen und durch gleichmäßigen, leichten Nachführdruck weiterboh-
ren.
 Bohrkrone gelegentlich leicht aus der Bohrung zurückziehen, damit der Bohrschlamm bzw.
–staub entfernt wird.
 Nach Erreichen der gewünschten Bohrtiefe, Motor ausstellen und Bohrkrone aus der Boh-
rung langsam herausziehen.
 Wasserzulauf stoppen und Wassersauger ausschalten.
 Wenn keine weiteren Bohrungen mehr durchgeführt werden, den Motor noch mal einige Se-
kunden ohne Wasserzufuhr laufen lassen, damit das restliche Wasser aus der Spülbüchse
des Motors herausgedrückt wird.
Sollte ein Klemmen auftreten, Bohrmotor mit niedriger Drehzahl unter Kühlwasser wieder
anfahren und Bohrkrone zurückziehen!
Notfalls den Vorgang wiederholen bzw. mittels Gabelschlüssel SW 41an der Bohrkrone
drehen. Achtung: PRCD Schalter ausschalten!
Optional: Trockenbohren
Stahlbeton nur Nassbohren!
 Staubsauger und Motor einschalten.
 Diamantbohrkrone ansetzen und durch gleichmäßigen, leichten Nachführdruck weiterboh-
ren.
 Bohrkrone gelegentlich leicht aus der Bohrung zurückziehen, damit der Bohrstaub entfernt
wird.
 Nach Erreichen der gewünschten Bohrtiefe, Motor ausstellen und Bohrkrone aus der Boh-
rung langsam herausziehen.
 Staubsauger ausschalten.
Bohrkernentfernung bei Durchgangslöchern
Alle Vorkehrungen treffen, sodass keine Personen- oder Sachschäden entstehen!
 Bohrkern aus der Krone herausfallen lassen.
Sollte der Kern in der Krone klemmen, so stoßen Sie ihn mit einer Stange von hinten heraus!
Beschädigung am Untergrund vermeiden!
Keinesfalls, um den Kern zu lösen, mit einem Hammer oder Schraubenschlüssel von
außen auf die Bohrkrone schlagen. Das Rohr könnte verformt werden und der Bohrkern
würde sich endgültig nicht mehr aus der Krone entfernen lassen!
Bohrkernentfernung aus Sacklöchern
 Mit einem Schraubendreher, einem Meißel oder ähnlichen Werkzeugen in den entstande-
nen Ringspalt einstechen und mit einem kurzen, kräftigen, seitlichen Ruck oder Hammer-
schlag den Kern brechen, und entfernen.
8
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
DEUTSCH

Publicité

loading