DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUS DER SICHT DES
FEUERSCHUTZES LAUT EN. 061008 ČL. 21
Die Einrichtungsbedienung dürfen nur Erwachsene ausführen
• Das Gerät darf sicher in gewöhnlicher Umgebung laut EN 332000-4-482; EN 332000-4-42
verwendet werden.
• Es ist notwendig das Gerät so platzieren, daß es auf einer unbrennbaren Grundlage steht oder hängt.
• Es dürfen, auf und in eine Entfernung, die kleinerermase als sicher vom Gerät bezeichnet wird, keine
Gegenstände aus brennbaren Materilien (die kleinste Entfernung vom Brennbarem ist 10 cm) aufgestellt
werden.
• Die sicheren Entfernungen von Massen der einzelnen Brenngra
Tabelle
:
Baumassefeuerbrenngrad ins Brenngrad (EN) der Massen und Produkte eingegliedert
A
Unbrennbar
Granit, Sandstein, beton, Ziegel, Keramikbekleidung, Putz
B
nicht einfach brennbar
Akumin, Heraklit, Lihnos, Itaver
C1
schwer brennbar
Holz, Laubbaum, Furnier Sirkoklit, Festpapier, Umakart
C2
mittel brennbar
Holzspanplatten, Solodur, Korkplatten, Hartgummi, Bodenbeläge
C3
leicht brennbar
Holzfaserplatten, Polystyren, Polyureten, PVC
Die Bedarfsartikel müssen sicher installiert werden und sind mit regulierenbaren Beinchen - zur Ausgleichen
der Höhe und der Unebenheiten eingestattet.
Die Geräte müssen in einer sicheren Weise installiert werden. Bei der Installation müssen weiter betreff ende
Projekt-, Sicherheits-, und Hygienevorschriften respektiert werden.
• EN 06 1008 Feuerschutz der örtlichen Geräte und der Wärmquellen
33 2000-4-482; 33 2000-4-42)
• EN 33 2000 (
Gasversorgung -Gasleitunge in Gebäuden - Höchste Verkehrsdruck ≤ 5 BarVerkehrsansprüche,
• § 10 des Gesetzes Nr.185/2001 Sb., der Abfälle betriff t.
8
Umgebung für elektrische Geräte
INSTANDSHALTUNG
Es ist empfohlen mindestens einmal pro Jahr das Gerät durch einen fachlichen Servicedienst warten zu
lassen. Alle Eingriff e in das Gerät darf nur eine qualifi zierte Person durchführen, die zu solchen Handlungen
eine Befugnis besitzt.
!!! Nach jedem Reinigungsausrüstung nötig ist, die Oberfl äche der Arbeitsplatte mit Pfl anzenöl!!!
Bemerkunge und Empfehlunge
Benützen Sie das Gerär nur unter ständigen Aufsicht.
DIE REINIGUNG UND INSTANDSHALTUNG
ACHTUNG! Die Einrichtung darf nicht mit Direkt-, oder Druckwasserstrahl gereinigt werden. Reinigen Sie
das Gerät täglich. Die Lebensdauer und Gerätewirkung wird durch die tägliche Wartung gewährleistet.
Überzeugen Sie sich, vorm Reinigungsanfang, dass Sie die Einrichtung vom Elektrostrom abgeschaltet haben.
Schalten Sie immer die Gerätehauptzufuhr ab. Waschen Sie die Edelstahteile mit feuchtem Waschlappen,
der im Waschpulver getauft ist und keine grobe Teilchen aufweist. Wischen Sie alles ins Trockene ab.
Verwenden Sie keine abrasive- oder korrosionsreiche Reinigungsmitteln. Alle Speisenreste müssen von der
Arbeitsplatte beiseitigt werden. Sie könnem eine Spachtel benützen. Nach jeder Gerätereinigung müssen
Sie die Grillplatten mit Pfl anzenöl aufreiben.
WIE MAN IM FALLE EINER STÖRUNG VORANGEHEN SOLL
Schalten sie die elektrische Stromleitung ab und rufen die Serviceorganisation des Verkäufers an.
Wie man eine Stahlgrillplatte pfl egen soll:
- die Grillplatte einheizen
- Abschalten
- mit einem Spachtel oder Schäber reinigen
- Wasser mit Reinigungsmittel /z.B. RM Grillreiniger/ auf die Platte eingiessen, Schmutze und Schämme
ordentlich entfernen
- Rein Wasser auf die Grillplatte eingiessen , passend ist auch eine Essig- oder Zitronenlösung
- Rest des Wassers abwischen und die Platte mit dem Tuch abtrocknen
- restliche Nässe abdampfen lassen
- die Grillplatte mit Pfl anzenoil aufstreichen
Wie man eine verchrommte Grillplatte pfl egen soll:
- die Grillplatte einheizen
- abschalten
- Mit einem Kunststoff spachtel oder Schäber reinigen
- Wasser mit Reinigungsmittel auf die Platte eingiessen , Schutze und Schämme mi teinem Schwamm
entfernen
- Rein Wasser auf die Grillplatte eingiessen
- Rest des Wassers abwischen und die Platte mit dem Tuch abtrocknen
- Restliche Nässe abdampfen lassen
HINWEIS
Die Garantie bezieht sich nicht auf alle Vebrauchsteile, die der geläufi ger Abnutzung unterstehen (gesamte
Gummidichtungen, Glühlampen, alle glasernde und plastiche Teile, usw.). Die Garantie bezieht sich nicht
weiterhin auf Einrichtungen, die durch befugte Person laut Anweisung und entsprechender Normen nicht
installiert worden sind und wenn mit dem Gerät unfachmänisch manipuliert wurde (Eingriff e ins Innere) und
auf Beschädigungen durch Natureinfl üsse oder Ausseneingriff e.
9