Télécharger Imprimer la page

lidl 312092 Notice D'utilisation page 17

Publicité

• Verwenden Sie den Artikel nur, wenn
die Temperatur der Oberflächen unbe-
denklich ist (zwischen 10 und 40 Grad
Celsius).
Durch heißes Wasser, Sonneneinstrah-
lung, Saunabedingungen, extreme Kälte
etc. kann die Oberfläche des Artikels
gesundheitsschädliche Temperaturen
annehmen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am
Artikel vor und reparieren Sie den Artikel
nicht selbst! Beziehen Sie Ersatzteile nur
durch den Hersteller. Durch unsachgemä-
ße Reparaturen können unvorhersehbare
Schäden entstehen!
• Richten Sie die Greifhilfe nicht auf Perso-
nen oder Tiere, und verwenden Sie sie
nicht als Schlagstock oder Ähnliches!
• Halten Sie die Greifarme stets von den
Augen fern!
• Versuchen Sie nicht, heiße oder zerbrech-
liche Gegenstände zu greifen!
Artikel verwenden (Abb. A)
Greifzange (2)
Hinweis: Die Greifzange (2) ist um 360
Grad um den Aluminiumschaft (3) drehbar.
1. Greifarme (6) um den Gegenstand positi-
onieren, den Sie aufheben möchten.
2. Handgriff (4) in Pfeilrichtung ziehen
(Abb. A) und in dieser Position halten. Die
Greifarme werden zusammengedrückt
und fassen den Gegenstand.
3. Gegenstand an die gewünschte Position
bewegen und den Handgriff wieder
loslassen.
Die Greifarme bewegen sich auseinander
und der Gegenstand wird freigegeben.
Magnet (5)
Zum Aufheben von Schlüsseln oder ande-
ren Metallgegenständen.
Haken (1)
Zum Beispiel als Hilfe beim Öffnen von
Schubladen.
Schuhanzieher (7)
Als Einstiegshilfe und für leichteres Hineing-
leiten in Schuhe.
Pflege, Wartung
VORSICHT!
Keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Schwämme
verwenden.
Diese können die Oberfläche angreifen.
1. Wischen Sie den Artikel bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch und gegebenenfalls
etwas mildem Reinigungsmittel ab.
2. Trocknen Sie den Artikel danach vollstän-
dig ab, bevor Sie ihn erneut verwenden.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpa-
ckungsmaterialien entsprechend aktueller
örtlicher Vorschriften. Verpackungsmateri-
alien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht
in Kinderhände. Bewahren Sie das Verpa-
ckungsmaterial für Kinder unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der
Kennzeichnung verschiedener
Materialien zur Rückführung in den Wieder-
verwertungskreislauf (Recycling).
Der Code besteht aus dem Recyclingsym-
bol – das den Verwertungskreislauf wider-
spiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
DE/AT/CH
17

Publicité

loading

Produits Connexes pour lidl 312092