–
Mit der Stopp-taste ¢ Wiedergabe stoppen.
–
CD-Fach mit « »-taste öffnen, um CD zu entnehmen.
MP3/WMA-cD-titel auswählen
–
Durch einmaliges Drücken der taste ¢tt kann der aktuelle titel neu abgespielt werden. Durch wiederholtes
Drücken kann zu vorhergehenden titeln zurückgeblättert werden.
Mit der taste uu¢ kann zu den nächsten titeln geblättert werden.
–
Werden die ¢tt oder uu¢-taste gedrückt gehalten, erfolgt schneller rück- oder Vorlauf. Während des
–
schnellen rück-/Vorlaufs ist der ton stummgeschaltet.
–
Mit der Fernbedienung können titel direkt angewählt werden, indem die nummer eingegeben wird (max.
3-stellig) und dann «PlAY/PAuSE» u¢¢ gedrückt wird.
MP3/WMA-cD-Album auswählen
–
Bei MP3/WMA-CD's kann mit den tasten «PrESEt/AlBuM/MEnu +/– » zusätzlich das Album gewählt werden.
Die Albumnummer wird links neben der Spielzeit-Anzeige dargestellt.
MP3/WMA-cD-titel anzeigen
–
Bei MP3/WMA-CD's werden, sofern auf der CD gespeichert, titel, Künstlernamen und Album dargestellt.
MP3/WMA-cD-titel oder Album auswählen
Bei MP3/WMA-CD's können, sofern auf der CD gespeichert, titel nach namen gefunden werden.
1. titel in alphabetischer reihenfolge suchen:
–
CD einlegen.
–
taste «ESP/ID3/FInD» (35.) drücken. In der Anzeige erscheint eine lupe und «A».
Mit den tasten ¢tt oder uu¢ (44./53.) kann in alphabetischer reihenfolge durch die titel geblättert
–
werden.
Durch Drücken der PlAY/PAuSE-taste u¢¢ kann der gesuchte titel abgespielt werden. Der Suchmodus wird
–
automatisch verlassen.
–
Der Suchmodus kann auch durch Drücken von ¢ (46.) wieder verlassen werden.
2. Album in alphabetischer reihenfolge suchen:
–
CD einlegen.
–
taste «ESP/ID3/FInD» (35.) 2x drücken. In der Anzeige erscheint eine lupe und «Dir».
Mit den tasten ¢tt oder uu¢ (44./53.) kann in alphabetischer reihenfolge durch die Alben geblättert
–
werden.
Durch Drücken der PlAY/PAuSE-taste u¢¢ kann das gesuchte Album abgespielt werden. Der Suchmodus
–
wird automatisch verlassen.
–
Der Suchmodus kann auch durch Drücken von ¢ (46.) wieder verlassen werden.
12
DAB300-D-00sw.indd 12-13
Informationen zu MP3/WMA
–
MP3 (MPEG 2, layer 3) und WMA (Windows Media Formatted) sind digitale Audiodateiformate für Musik.
Diese sind stark komprimiert und benötigen, im Vergleich zu «normalen» Audio-CD-titeln, viel weniger
Speicherplatz.
–
MP3/WMA-CD's erlauben eine weit längere Aufzeichnungszeit als die gewöhnlichen 74 Minuten einer nor-
malen Audio-CD. Die genaue länge der Aufzeichnungszeit hängt von der Kompressionsrate des Musiktitels
ab. Die Kompressionsrate wird in «Kbps» (Kilobits pro Sekunde) angegeben, z.B. «128 kbps». Je höher dieser
Zahlenwert ist, desto besser ist die tonqualität und desto grösser wird die MP3-Datei. Die Aufzeichnungszeit
auf einer CD-r wird dagegen kürzer. normalerweise passen bei einer Kompressionsrate von 128 kbps unge-
fähr 250-300 Minuten Aufzeichnungszeit auf eine CD-r.
–
Musiktitel im MP3-Format können zusammen mit textinformation aufgezeichnet werden, die ein Bestandteil
der Datei sind. Es können titel und Künstlername aufgezeichnet werden. Das Gerät kann diese dann finden.
–
MP3/WMA-titel können vom Internet heruntergeladen werden (bitte die Copyright-Bestimmungen beach-
ten), oder mit spezieller Software an einem PC/MAC selber umgewandelt werden.
Programmierte cD-Wiedergabe
Es lassen sich bis zu 64 titel in beliebiger reihenfolge speichern.
–
CD einlegen. Falls schon eine eingelegt ist, mit der StoP-taste ¢ (46.) Wiedergabe stoppen.
1. «normale» Audio-cD's programmieren und wiedergeben
–
Programmiertaste «ProG / ClK»-taste (52.) drücken, um die Programmierfunktion einzuschalten. In der
Anzeige erscheint «ProGrAMM» und «P-01» für den ersten Speicherplatz.
Mit ¢tt oder uu¢ -taste (44./53.) erstes lied wählen und mit taste «ProG / ClK» (52.) bestätigen. In der
–
Anzeige erscheint «P-02» für den zweiten Speicherplatz.
Mit ¢tt oder uu¢ -taste (44./53.) nächstes lied wählen und mit taste «ProG / ClK» (52.) bestätigen. In der
–
Anzeige erscheint «P-03» für den dritten Speicherplatz.
–
Vorgehen wiederholen, bis alle gewünschten titel gewählt sind.
Mit PlAY/PAuSE-taste u¢¢ Wiedergabe des Programms starten. Die CD wird eingelesen und der erste pro-
–
grammierte titel ertönt (in der Anzeige erscheinen die Stücknummer und die Spielzeit und unten links ein
"P" für Programmwiedergabe).
Mit ¢tt oder uu¢ -taste (44./53.) kann zum vorherigen/nächsten Programm-titel gesprungen werden.
–
–
Mit der StoP-taste ¢ Programm-Wiedergabe stoppen (das Programm wird gleichzeitig gelöscht).
2. MP3/WMA-cD's programmieren und wiedergeben
–
Programmiertaste «ProG / ClK»-taste (52.) drücken, um die Programmierfunktion einzuschalten. In der
Anzeige erscheint «ProGrAM» und «P-01» für den ersten Speicherplatz. Gleichzeitig blinkt «00» für das
gewünschte Album.
Mit ¢tt oder uu¢ -taste (44./53.) Album wählen und mit taste «ProG / ClK» (52.) bestätigen. In der Anzeige
–
blinkt jetzt die titelnummer «000».
Mit ¢tt oder uu¢ -taste (44./53.) titel wählen und mit taste «ProG / ClK» (52.) bestätigen. In der Anzeige
–
erscheint «P-02» für den zweiten Speicherplatz.
–
Vorgehen wiederholen, bis alle gewünschten titel gewählt sind.
Mit PlAY/PAuSE-taste u¢¢ Wiedergabe des Programms starten. Die CD wird eingelesen und der erste
–
programmierte titel ertönt (in der Anzeige erscheinen die Stücknummer und die Spielzeit und unten links
ein "P" für Programmwiedergabe).
Mit ¢tt oder uu¢ -taste (44./53.) kann zum vorherigen/nächsten Programm-titel gesprungen werden.
–
–
Mit der StoP-taste ¢ Programm-Wiedergabe stoppen (das Programm wird gleichzeitig gelöscht).
13
26.08.09 01:20