Dieses Werkzeug ist nicht isoliert und darf keine elektrischen
Spannungsquellen berühren.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht in der Nähe von stromführenden
Leitungen. Beim Bohren in Wände stellen Sie sicher, dass keine
verdeckten elektrischen Leitungen beschädigt werden können.
Ein elektrischer Schlag kann zu Verletzungen führen.
Dieses Werkzeug ist nicht für die Verwendung in einer entzündlichen bzw.
explosionsfähigen Atmosphäre vorgesehen.
Sie dürfen dieses Werkzeug nicht in einer entzündlichen bzw.
explosionsfähigen Atmosphäre benutzen.
Explosionen und Brände können zu Verletzungen führen.
Beim Schleifen von Metallen entstehen Funken, die brennbare Materialien und
Dämpfe entzünden können.
Sie dürfen nur dann Metalle schleifen, wenn im Arbeitsbereich keine
brennbaren Materialien oder entzündlichen Dämpfe vorhanden sind.
Explosionen und Brände können zu Verletzungen führen.
Schleifteller, die mit einer zu hohen Drehzahl betrieben werden, können
brechen.
Prüfen Sie die auf dem Schleifteller angegebene Drehzahl. Dieser
Drehzahlwert muss höher sein als der Drehzahlwert, der auf dem
Schleifer angegeben ist. Der Nennbetriebs-Luftdruck darf nicht
überschritten werden.
Ein brechender Schleifteller kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Exzenterschleifer verfügen über keine Schutzvorrichtung für Schleifscheiben
oder Trennscheiben.
Bringen Sie niemals eine Schleifscheibe oder Trennscheibe an den
Exzenterschleifer an.
Ungeschützte Schleifscheiben und Trennscheiben können zu Verletzungen
führen.
Exzenterschleifer können unerwartete Bewegungen ausführen.
Halten Sie das Werkzeug stets gut fest. Sie dürfen nur eine
Körperhaltung einnehmen, die Ihnen jederzeit ermöglicht, das Werkzeug
zu beherrschen. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben.
Spannen Sie das Werkstück möglichst in einen Schraubstock oder eine
andere Spannvorrichtung ein.
Unerwartete Bewegungen des Werkzeugs können zu Verletzungen führen.
Ein Werkzeug, auf das eine übermäßige Kraft angewendet wird, ist schwer zu
beherrschen.
Wenden Sie keine starken Kräfte auf das Werkzeug an.
Ein Werkzeug, das schwer zu beherrschen ist, kann zu Verletzungen führen.
Das Fixieren des Fingerstarters in der Stellung "ON" mit Klebeband oder
Draht verhindert, dass sich das Werkzeug im Falle einer Blockierung oder
Fehlfunktion oder von unerwartetem Verhalten ausschaltet.
Sie dürfen den Fingerstarter bzw. das Ein-/Ausschalt-Drosselventil eines
Werkzeugs nicht mit Draht oder Klebeband in der Einschaltstellung
fi xieren.
Werkzeuge, die sich nicht ausschalten können, können zu Verletzungen
führen.
Schlecht gewartete und geschmierte Werkzeuge können unerwartete
Fehlfunktionen verursachen.
Das Werkzeug muss jederzeit ordnungsgemäß geschmiert und in gutem
Zustand sein. Verwenden Sie nur das Snap-on-Öl mit der Nr. IM6 für
Druckluftwerkzeuge (Snap-on IM6 Air Motor Oil). Im Informationsblatt
des Werkzeugs fi nden Sie Angaben zu den anderen Fetten und Ölen,
die zu verwenden sind. Lassen Sie das Schlauchende nicht auf den
Boden fallen, damit kein Schmutz in den Schlauch gelangt und in das
Werkzeug transportiert wird. Im Informationsblatt fi nden Sie weitere
Wartungsanforderungen.
Unerwartete Fehlfunktionen des Werkzeugs können zu Verletzungen führen.
7