Reinigung Und Pflege; Hilfe Bei Störungen; Garantie-Information - grossag MX 10.02 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorbereitung der Inbetriebnahme
 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät und stellen es auf eine stabile, ebene und was-
serunempfindliche Fläche
 Vor Erstbenutzung alle abnehmbaren Teile gründlich reinigen. (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege")
 Die Motoreinheit (1) durch drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vom Mixbecher (3) abnehmen.
Aufladen
 Das USB-Ladekabel (5) auf den Ladeanschluss (6) wie in Abbildung B dargestellt aufsetzen. Der
Ladeanschluss ist magnetisch.
 Das USB-Ladekabel (5) am USB-Port einer Stromquelle anschließen. Der Ein/Aus-Taster (7) leuchtet
während des Ladevorganges rot. Wenn der Akku geladen ist, leuchtet dieser weiß.
 Während des Ladevorganges kann das Gerät nicht verwendet werden.
 Laden Sie den Akku nach ca. 6 Monaten Lagerung für ca. 1 Stunde nach.
Verwenden
 Der Mixbecher (3) hat ein Fassungsvolumen von ca. 300 ml. Befüllen Sie den Mixbecher (3) höchstens
bis zur MAX-Markierung (2) innen im Mixbecher (3).
 Füllen Sie keine Zutaten in den Mixbecher (3), die heißer als 60 Grad sind.
 Schneiden Sie feste Zutaten vor der Verarbeitung immer in kleine Stücke (ca. 1 bis 2 cm) und fügen
ausreichend Flüssigkeit dazu.
 Verarbeiten Sie größere Mengen nicht auf einmal, sondern in mehreren kleineren Portionen.
Füllen Sie die Zutaten und Flüssigkeit in den Mixbecher (3). Setzen Sie die Motoreinheit auf und ver-
schrauben diese im Uhrzeigersinn fest.
Achtung: Die Markierung 8 (Abbildung B) an der Motoreinheit (1) und am
Mixbecher (3) muss übereinander sein. Das Gerät hat einen Sicherheitsschal-
ter an der Motoreinheit (1), der geschlossen sein muss, damit das Gerät in
Betrieb genommen werden kann.
 Tippen Sie zweimal schnell auf die Taste für Ein/Aus (7), um den Mixvorgang zu starten. Anschließend
das Gerät um 180 Grad drehen (Abbildung C) und leicht hin- und her pendeln, damit die Messer die
Zutaten ideal verarbeiten können.
 Das Gerät schaltet nach ca. 40 Sekunden automatisch ab. Sie können die Vorgang wiederholen, um ein
besseres Ergebnis zu erzielen.
 Der Mixvorgang kann durch Tippen auf die Taste für Ein/Aus jederzeit unterbrochen werden.

Reinigung und Pflege

 Das Gerät lässt sich am einfachsten nach dem Gebrauch reinigen.
 Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Reinigen der Motoreinheit nicht am scharfen Messer verletzen.
 Zur einfachen Reinigung kann der Mixbecher in die Spülmaschine gegeben werden. Wir empfehlen für
eine materialschonende Reinigung den Mixbecher mit warmen Spülwasser zu reinigen. Bei häufiger
Reinigung in der Spülmaschine kann die Oberfläche des Materials beschädigt werden. Die Beschädi-
gung ist nur kosmetisch und beeinträchtigt nicht die Funktion des Gerätes.
Achtung: Der Motorblock darf nicht in die Spülmaschine gegeben werden.
 Reinigen Sie den Motorblock unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel. Den Motorblock niemals in
Wasser eintauchen.
 Wichtig: Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
 Lassen Sie alle Teile des Gerätes vollständig trocknen, bevor das Gerät zusammengebaut wird.
Hilfe bei Störungen
Störung
 Gerät startet nicht
trotz 2 x Tippen der
Ein/Aus-Taste (7)
 Gerät unterbricht
während des Be-
triebes
 Während Ladevor-
gang leuchtet LED
nicht
 Trotz ausreichen-
dem Ladevorgang
Akku nicht geladen
Kontakt Service Abteilung
 Telefon: 01805 / 18 63 18 (14 Cent / Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
 E-Mail: service@grossag.de

Garantie-Information

Dem Käufer wird eine Haltbarkeitsgarantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon) gewährt. Für den
Nachweis des Kaufdatums ist der Kassenbon erforderlich.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunkti-
onen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material- oder Verarbeitungs-
fehler zurückzuführen sind.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, Glasbruch, unsachgemäßen
Gebrauch oder Eingriff, Nichteinhaltung der Gebrauchshinweise, unterbliebene Pflege sowie gewerbliche
Nutzung des Gerätes. Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzli-
che Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäufer/Händler, die durch
diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Akkus sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Garantie. Defekte Akkus können nicht vom Kunden
ersetzt werden. Wenden Sie sich im Fall eines Akkudefektes bitte an Ihren Fachhändler oder an in-
fo@pegro-gmbh.de.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und legen Sie das vollständige Gerät mit dem
original Kaufbeleg/Kassenbon vor. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die
Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Technische Daten
Akku:
Eingang:
Akkuladezeit:
Akkulaufzeit:
Kurzbetriebszeit:
Umgebungstemperatur:
5
LED Taste Ein/Aus (7)
Ursache
LED blinkt Weiß (5x)
Markierungen (8) sind
versetzt
LED blinkt Rot (5x)
Akku ist leer
LED leuchtet 5 Sek.
Messer blockiert
ROT
Ladeanschluss (6) ist
verschmutzt
LED leuchtet nicht
USB-Ladekabel (5)
defekt
-
Ungeeignetes(r) USB-
Netzteil / USB-Port
-
Lebensdauer des
Akkus ist abgelaufen
2x Lithium-Ionen-Akku à 3,7 V / 700 mAh
DC 5 V, 1,0 A
ca. 2,5 Stunden
ca. 6 Minuten
40 Sekunden Betrieb
+10 °C bis +40 °C
Beseitigung
Markierungen (8)
übereinander ausrich-
ten (Abb. B)
Akku laden
Blockade am Messer
entfernen und reini-
gen
Ladeanschluss reini-
gen
USB-Ladekabel er-
setzen
USB-Anschluss mit 5
V DC, 1,0 A verwen-
den
Motoreinheit (1) er-
setzen
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mx 10.05Mx 10.08Mx 10.09

Table des Matières