Einbau
2
Einbau
WICHTIG
Mechanische Belastungen, Messbereichsüberschreitungen oder Druckstöße kön-
nen den Aufnehmer des VVX beschädigen.
Der Aufnehmer im Messrohr darf keinen mechanischen Belastungen ausge-
setzt werden.
Vermeiden Sie Druckstöße bei der Inbetriebnahme oder im Normalbetrieb.
WICHTIG
Gasblasenbildung und Kavitation im Medium können zu Fehlfunktionen des Sen-
sors führen und müssen verhindert werden. Kavitation ist stark abhängig von Me-
dium, Durchfluss und der Medientemperatur. SIKA empfiehlt folgende minimale
Systemdrücke.
VVX15
1,0 bar
WICHTIG
Verwirbelungen entstehen durch Hindernisse (Absätze, überstehende Flachdich-
tungen, Querschnittsänderungen, ...) in der Strömung vor oder hinter dem Durch-
flussmesser. Sie führen zu Fehlimpulsen, sodass die Fehlergrenzen des VVX
nicht mehr garantiert werden können.
Achten Sie auf gleiche Innendurchmesser von Rohrleitung und VVX.
Vermeiden Sie Hindernisse vor und hinter dem VVX.
Sorgen Sie für ausreichende Beruhigungsstrecken im Zu- und Ablauf.
WICHTIG
Mechanische Vibrationen (z. B. Pumpe, Kompressor, ...), die auf den VVX über-
tragen werden, können zu Fehlmessungen führen.
Wählen Sie den Einbauort so, dass keine Vibrationen auf den VVX übertra-
gen werden.
- 4 -
Empfohlener minimaler Systemdruck
VVX20
1,4 bar
VVX25
VVX32
1,6 bar
2,0 bar
VVX40
2,2 bar
© SIKA • Ba_VVX • 09/2024
VVX