INSTALLATION
• Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie sorgfältig, ob es keine Transportschäden gibt, bevor Sie es verwenden.
Setzen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb.
• Dieses Gerät muss mit stabilen Haken installiert werden, die dem Gewicht angemessen dimensioniert sind. Das Gerät
muss an den Haken verschraubt und ordnungsgemäß angezogen werden, um ein Herunterfallen aufgrund von Vibra-
tionen zu verhindern. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Struktur (oder Aufhängepunkt) mindestens das 10-fache des
Gewichts des angebrachten Geräts tragen kann. Das Gerät muss von qualifiziertem Personal installiert werden und auße-
rhalb der Reichweite der Öffentlichkeit platziert werden. Es ist erforderlich, ein zugelassenes Sekundäraufhängesystem
(Sicherheitsseil) für das Gewicht des Geräts zu verwenden.
• Dieses Gerät ist nur für den Innenbereich vorgesehen. Verwenden Sie es nur an einem trockenen Ort. Das Gerät darf weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen könnte.
• Platzieren Sie das Gerät, die Lautsprecher oder andere Objekte nicht auf dem Netzkabel und stellen Sie sicher, dass es
nicht eingeklemmt wird.
• Für einen angemessenen Schutz gegen Stromschläge muss das Gerät geerdet sein. Der Stromkreis des Netzbetriebs
muss über eine Sicherung oder einen Schutzschalter sowie über einen Fehlerstromschutzschalter verfügen.
• Hinweis zur Netztrennung: Um das Gerät von der Stromquelle zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose ge-
zogen werden. Aus diesem Grund muss das Gerät so positioniert werden, dass ein ständiger und ungehinderter Zugang zur
Steckdose möglich ist. So können Sie im Notfall sofort den Netzstecker ziehen.
• Die Einheit darf nur an einem gut belüfteten Ort installiert werden. Stellen Sie sicher, dass keine Lüftungsschlitze blockiert
sind. Um eine angemessene Belüftung zu gewährleisten, lassen Sie einen freien Luftspalt von mindestens 20 cm um die
Seiten und die Oberseite des Geräts.
• Um das Strangulationsrisiko zu verringern, muss die flexible Verkabelung, die mit dieser Leuchte verbunden ist, effektiv an
der Wand befestigt werden, wenn sich die Verkabelung im Berührungsbereich befindet.
BENUTZUNG
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, physiologischen oder
intellektuellen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, es sei denn, sie werden
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhalten Anweisungen von dieser Person bezüglich
des Betriebs des Geräts.
• Lassen Sie dieses Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen.
• Bei Funktionsstörungen sollten Sie das Gerät sofort ausschalten und nicht versuchen, es selbst zu reparieren. Wenden
Sie sich an Ihren Händler oder beauftragen Sie einen autorisierten Fachreparaturdienst. Es gibt keine vom Benutzer aus-
tauschbaren Teile.
• Verwenden Sie das Gerät NIEMALS unter den folgenden Bedingungen:
> In Bereichen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind,
> An Orten, an denen die Umgebungstemperatur über 45 °C oder unter 2 °C liegt.
> In Bereichen, die übermäßiger Trockenheit oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind (ideale Bedingungen: zwischen 35 % und 80 %).
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von Flammen, brennbaren oder explosiven Materialien oder heißen
Oberflächen. Dies kann zu einem Brand führen.
• Die Außenseite des Geräts kann sehr heiß werden. Es ist wichtig, während des Betriebs und mindestens 10 Minuten nach
dem Gebrauch jeglichen Kontakt mit dem Gerät zu vermeiden.
• Es ist wichtig, das mitgelieferte Netzkabel (mit Erdung) zu verwenden.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Spannung und Frequenz der Stromversorgung den Anforderungen des
Geräts entsprechen, wie in diesem Handbuch angegeben.
• Schneiden oder manipulieren Sie niemals das Netzkabel oder den Stecker. Wenn ein Netzkabel mit einer Erdung versehen
ist, ist dies erforderlich, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
• Halten Sie das Netzkabel immer am Stecker fest. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst und berühren Sie das Netzkabel niemals
mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder einen elektrischen Schlag verursachen könnte.
• Schließen Sie dieses Gerät nicht an einen Dimmerpack oder ein ähnliches variables Stromversorgungsgerät an.
• Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangen. Bei Verschütten von Flüssigkeit auf das Gerät
ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts und kontaktieren Sie den Kundendienst.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während des Betriebs niemals nass wird. Trennen Sie das Gerät vor einem Gewitter
oder einem Gewitter mit Blitzgefahr vom Stromnetz.
P.25