Télécharger Imprimer la page

Lupilu 427263 2301 Notice D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Artikel ein- und ausschalten
(Abb. B)
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung des
Artikels die Schutzfolie (1c).
1. Öffnen Sie den Reißverschluss auf der Unter-
seite des Artikels.
2. Schieben Sie den Schalter (1d) auf ON, um
den Artikel einzuschalten oder auf OFF, um
den Artikel auszuschalten.
Funktion (Abb. C)
1. Schieben Sie den Schalter (1d) auf ON,
um die Funktion nutzen zu können.
2. Drücken Sie den Stern am linken Fuß (1a),
um das Peek-a-boo-Spiel zu starten.
3. Drücken Sie den Stern am rechten Fuß (1b),
um das Esellied abzuspielen.
Hinweis: Die Funktion schaltet sich nach kurzer
Zeit automatisch ab.
4. Drücken Sie erneut den Stern (1a)/(1b), um
die Funktion zu deaktivieren.
Batterien einsetzen/
auswechseln (Abb. D)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende
Anweisungen, um mechanische
und elektrische Beschädigungen zu
vermeiden.
Zum Einsetzen und Auswechseln der Batteri-
en (2) gehen Sie vor, wie in Abb. D gezeigt.
Hinweis: Sie benötigen einen geeigneten Schrau-
bendreher (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterien müssen sich komplett in der Batteriehal-
terung befinden.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken, sauber, ohne Batterien und
bei Raumtemperatur. Nur mit einem feuchten
Reinigungstuch reinigen und anschließend
trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne ist ein
Verbraucherhinweis der Richtlinie
2012/19/EU und weist darauf hin, dass
dieses Gerät am Ende seiner Nutzungs-
zeit nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das
Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben
abzugeben. Zudem sind Vertreiber von
Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber
von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt
in den Filialen und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie das
Recht, ein entsprechendes Altgerät unentgeltlich
zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unabhän-
gig vom Kauf eines Neugeräts, unentgeltlich
(bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die in keiner
Abmessung größer als 25 cm sind.
Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle perso-
nenbezogenen Daten.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien
oder Akkus, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnom-
men werden können, und führen diese einer
separaten Sammlung zu.
DE/AT/CH
5

Publicité

loading