7.1
Anschluss an das Stromnetz
Nach einer Vorkontrolle an den Komponenten des Schaltschranks wird der Stromanschluss durchgeführt
Bei der Wahl der Schutzvorrichtung ist das folgende zu berücksichtigen: wenn der
an der Installationsstelle grösser als 10 KA ist, ist eine begrenzende Vorrichtung einzubauen, die den
auf 17 KA beschränkt
Unbeeinflusster Kurzschlussstrom (Ik)
wenn keine Schutzvorrichtung gegen Überstrom im Kreis vorhanden wäre.
Höchstwert:
max. Wert des unbeeinflussten Kurzschlussstroms
ACHTUNG
Der
Anschluss
(Thermomagnetschalter oder Differentialthermomagnetschalter) ausgeführt werden; diese
wählt der Installateur entsprechend dem Linientyp und den auf der Plakette der Maschine
ACHTUNG: NUR FüR UT Inverter
Der
Anschluss
(Thermomagnetschalter oder Differentialthermomagnetschalter) ausgeführt werden; diese
wählt der Installateur entsprechend dem Linientyp und den auf der Plakette der Maschine
angegebenen Absorptionswerten aus. Fehlerstromschutzschalter mit Id=30 mA können
unzeitig ansprechen. Verwenden Sie Fehlerstromschutzschalter mit Id=300 mA oder es ist
die Benutzung von Differential Schaltern mit Id und Zeit von Eingriff möglich regulierbar
HINWEIS
Der eventuelle Austausch von beschädigten elektrischen Komponenten darf ausschließlich von
entsprechend ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Anschluss an das Stromnetz muss von kompetentem Personal ausgeführt werden.
8 Elektrische Steuerungen
8.1 Steuer- und Kontrollschalttafel
Die Maschinen der Baureihe UT S haben je nach Maschinenmodell und Betriebsfunktionen unterschiedliche
Steuerschalttafeln.
HINWEIS
Die UT Inverter Aggregate mit Einsatzbereich sind mit einer speziellen Steuereinheit
ausgerüstet, wie in der beigefügten Dokumentation beschrieben
: Strom, der beim Defekt durch vernachlässigbare Impedanz fliessen würde,
an
die
Linie
angegebenen Absorptionswerten aus.
an
die
Linie
Bei mehreren Einheiten in der Zelle sollte an jeder Maschine eine Schutzvorrichtung
angebracht werden.
Danach wird die Einheit angeschlossen. Auf die Farben der Kabel, die aus dem
Stromkabel herausführen, achten:
A)
230V/1/50-60 Hz
B)
230V/3/50-60 Hz
C)
400V/3N/50-60 Hz
muss
mit
einer
muss
mit
einer
drei Leiter
vier Leiter
fünf Leiter
unbeeinflusste Kurzschlussstrom
entsprechenden
Schutzvorrichtung
entsprechenden
Schutzvorrichtung
Blau =
Nulleiter
Gelb/Grün
=
Braun =
Phase
Grau =
Phase
Gelb/Grün
=
Braun =
Phase
Schwarz
=
Blau =
Nulleiter
Gelb/Grün
=
Braun =
Phase
Grau =
Phase
Schwarz
=
Höchstwert
Erdleiter
Erdleiter
Phase
Erdleiter
Phase
47