A) Das Gerät an einem gut belüfteten Ort und von Wärmequellen entfernt aufstellen.
B) Die Zelle möglichst wenig öffnen.
C) Versichern Sie sich, dass das Gerät genügend Luft aufnehmen kann und auch über einen guten Ausstoß
der bewegten Luft verfügt.
6.4 Freiräume
Für einen korrekten Einsatz der Maschine sowie für eine unkomplizierte Wartung unter Sicherheitsbedingungen ist
vorgesehen, dass die Installation in einer Position ausgeführt wird, bei der die Mindestfreiräume für die Öffnung der
Maschine eingehalten werden.
6.5 Montage
Kältetechnischer Anschluss:
Das Gerät ist im Lieferzustand mit Stickstoff gefüllt, der erst bei Anschluss der Kühlanlage abgelassen
werden darf.
Während des Anschlusses ist der trockene Stickstoff unter leichtem Druck zu halten; die Rohrleitungen dichten, um
eine Kontamination durch eindringende Luftfeuchtigkeit zu vermeiden (das POE-Öl ist hoch reinigend, daher darf
kein Schmutz während der Installation in die Rohrleitungen gelangen).
Das Schmiermittel des Kompressors nicht länger als 15 Minuten der Luft ausgesetzt lassen. Sollte diese Zeit
überschritten werden, ist das Schmiermittel zu ersetzen.
(Wenn das POE-Öl in Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit ist, findet eine irreversible chemische Reaktion statt, die
unter keinen Vakuumbedingungen umgekehrt werden kann).
ACHTUNG
Die Ablassleitung des Sicherheitsventils (soweit vorhanden) mit einem Kupferrohr mit
geeignetem Durchmesser und den vorgeschriebenen Abmessungen anschließen. Die
Ablassleitung darf den Betrieb des Ventils nicht verhindern. Am Sicherheitsventil ist ein
Verbindungsstück mit zu verlötendem Anschlussstutzen vorgesehen. Der eventuelle
Gasablass muss keine Personen- oder Sachschäden verursachen und insbesondere ist eine
Abgasführung ins Freie vorzuziehen.
45