Télécharger Imprimer la page

PEARL sports HT-540 Mode D'emploi page 14

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
TRAINING
Von einem Training mit dem Heimtrainer werden Sie in mehrfacher Hinsicht pro-
fitieren: Es wird Ihre Fitness verbessern, Ihre Ausdauer steigern und Ihre Muskeln
kräftigen.
Ein regelmäßiges Training kann Sie in Verbindung mit einer kalorien-reduzierten
Diät auch dabei unterstützen, Ihr Gewicht zu reduzieren.
Warm-Up
In der Aufwärmphase bereiten Sie Ihren Körper auf das Training vor und minimie-
ren damit das Risiko von Verletzungen. Verwenden Sie mindestens 2 bis 5 Minuten
für das Aufwärmen, bevor Sie ins Kraft- oder Ausdauer-Training übergehen.
Gut geeignet zum Aufwärmen sind Aktivitäten, die die Herzschlagfrequenz stei-
gern und die Muskeln aufwärmen, wie z.B. zügiges Gehen, Joggen, Rennen auf der
Stelle, Seilspringen oder auch Springen (z.B. Hampelmann).
Stretching
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie erst in die Dehnungsphase über, wenn
Sie bereits aufgewärmt sind. Auch nach einem Kraft- oder Ausdauer-Training ist
das Dehnen der Muskulatur wichtig.
Halten Sie die jeweilige Dehnung für mindestens 15 bis 30 Sekunden und federn
Sie nicht nach.
In Ihr Dehnungsprogramm sollten Sie folgende Muskelgruppen auf jeden Fall auf-
nehmen: Vordere, hintere und innere Oberschenkelmuskulatur, Wadenmuskulatur,
Arm- und Schultermuskulatur sowie seitliche Rumpfmuskulatur.
Trainingsphase
In dieser Phase ist Ihre Leistung gefordert. Bei normaler Benutzung des Heimtrai-
ners wird Ihre Beinmuskulatur flexibler werden.
Trainieren Sie in Ihrem eigenen Tempo und achten Sie darauf, ein gleichmäßiges
Tempo durchzuhalten. Das Training sollte Sie soweit belasten, dass sich Ihre Herz-
schlagfrequenz im grau markierten Zielbereich der unten dargestellten Grafik
bewegt.
14
Vorwärts-Beuge
Seitliche Beuge
Innere
Oberschenkel-
Dehnübung
Äußere
Oberschenkel-
Dehnübung
Waden/Achilles-
Dehnübung

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nx-1079