Télécharger Imprimer la page

ROBENS FIRE MIDGE TI. COOK SET Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4
BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIG:
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um
sich mit dem Gerät vertraut zu machen, bevor es an die
Gaskartusche angeschlossen wird. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung bitte zum späteren Nachschlagen auf.
SIEHE SEITE 1 FÜR TECHNISCHE
ZEICHNUNGSREFERENZEN
1. Brenner
2. Topfträger
3. Lufteinlass
4. Flammenregler (Hahn)
5. Gasventil
6. Dichtung
EINLEITUNG:
Kategorie: Direkter Dampfdruck
Gaskartusche: Dieses Gerät darf nur mit Butan-
Propangaskartuschen (FIRE-MAPLE, FMS-G1 230 g) gemäß
EN417 verwendet werden. Der Versuch, Gaskartuschen
oder Gasflaschen eines anderen Typs anzuschließen, kann
gefährlich sein.
Nenndurchfluss: 185 g/h 2,6 kW
Einspritzdüse: 0,27 mm (gekennzeichnet: „27")
NUR FÜR DEN AUSSENBEREICH
SICHERHEITSHINWEISE:
Prüfen Sie, ob die Dichtungen (zwischen dem Gerät und der
Gaskartusche (6.)) vorhanden und in gutem Zustand sind,
bevor Sie die Gaskartusche anschließen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Dichtungen
beschädigt oder verschlissen sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es undicht oder
beschädigt ist bzw. nicht richtig funktioniert.
Nur auf einer horizontalen, nicht brennbaren Oberfläche
betreiben.
Von allen brennbaren Materialien fernhalten. Halten Sie
nach allen Seiten einen Abstand von 1,0 m zu brennbaren
Materialien ein.
Die Gaskartusche sollte an einem gut belüfteten Ort,
vorzugsweise im Freien, ausgewechselt werden, fern
von jeglichen Zündquellen, wie z.B. offenen Flammen,
Zündflammen und elektrischen Feuern, sowie fern von
anderen Personen.
Falls Ihr Gerät ein Leck aufweist (z. B. wenn Sie Gas
riechen), bringen Sie es sofort nach draußen an einen gut
belüfteten, flammenfreien Ort, wo das Leck erkannt und
behoben werden kann. Wenn Sie nach Lecks an Ihrem
Gerät suchen möchten, tun Sie es im Freien. Versuchen
Sie niemals, Lecks mit Hilfe einer Flamme zu suchen.
Verwenden Sie dazu Seifenwasser.
INFORMATIONEN ZUR MONTAGE UND VERWENDUNG:
Lassen Sie einen vollständig montierten Gaskocher
nicht unbeaufsichtigt – insbesondere, wenn der Brenner
entzündet ist oder der Kocher abkühlt. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Den heißen Brenner während oder nach dem Gebrauch
nicht berühren.
Wenn der Gaskocher gelagert werden soll, trennen Sie die
Gaskartusche ab. Lassen Sie den Kocher abkühlen, bevor
Sie ihn lagern.
ENTZÜNDEN DER FLAMME DES BRENNERS:
1. Klappen Sie die Topfträger (2) aus.
2. Schließen Sie die Gaszufuhr vollständig, indem Sie den
Flammenregler (4) nach rechts (im Uhrzeigersinn) in die
Position AUS/OFF drehen.
3. Entfernen Sie die Kunststoffschutzkappe von der Gas-
kartusche und schrauben Sie die Gaskartusche vorsichtig
an das Gasventil (5). – Gehen Sie dabei vorsichtig vor,
denn an dieser Stelle tritt etwas Gas in die Luft aus.
Nicht zu fest anziehen, denn dies kann die doppelte,
lecksichere Dichtung des Kochers, die eine Leckage
verhindert, beschädigen.
4. Drehen Sie den Flammenregler (4) zweimal nach links
(gegen den Uhrzeigersinn). Führen Sie eine offene
Flamme auf ca. 1 - 3 cm in die Nähe des Brenners. Das
Gas wird sich normalerweise sofort entzünden.
5. Eine normale Flamme sollte stabil sein und mit einer
blauen oder safrangelben Farbe - abhängig von der
Flammregelung - nach oben brennen.
Drehen Sie den Flammenregler (4) im Uhrzeigersinn, um
die Flamme zu verkleinern, und gegen den Uhrzeigersinn,
um die Flamme zu vergrößern.
Sollten Sie ein Aufflackern (hohe gelbe Flammen)
bemerken, z. B. wenn Sie den angezündeten Brenner
bewegen, so regeln Sie die Flamme bitte herunter und
warten ein paar Sekunden. Regeln Sie die Flamme langsam
wieder auf die gewünschte Stufe.
Kontrollieren Sie die integrierte Gasdichtung regelmäßig auf
Beschädigungen. Um undichte Stellen durch Blasenbildung
zu ermitteln, tragen Sie warmes Seifenwasser an den
Geräte-Verbindungsstellen auf. Wenn Sie austretendes
Gas hören oder riechen, versuchen Sie nicht, den Brenner
zu entzünden. Bei Gasgeruch: Versuchen Sie nicht,
den Brenner zu entzünden; löschen Sie alle Flammen;
unterbrechen Sie die Brennstoffzufuhr.
AUSWECHSELN DER GASKARTUSCHE:
Vergewissern Sie sich, dass der Kocher erloschen ist, bevor
Sie die Gaskartusche entfernen.
Lassen Sie den Kocher vollständig abkühlen.
Schließen Sie die Gaszufuhr vollständig, indem Sie den
Flammenregler (4.) nach rechts (im Uhrzeigersinn) in die
Position AUS/OFF drehen.
Schrauben Sie die Gaskartusche vorsichtig vom Gasventil
(5) ab, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen -
gehen Sie vorsichtig dabei vor, denn an dieser Stelle tritt
etwas Gas in die Luft aus.
Entsorgen Sie leere Gaskartuschen aus Sicherheits- und
Umweltschutzgründen verantwortungsbewusst und
getrennt von anderen Abfällen.
Zerdrücken Sie die Gaskartusche nicht und werfen Sie sie
nicht in eine Feuerquelle.
INSTANDHALTUNG UND REPARATUR:
Wenn der Druck abfällt, kann das Gas nicht entzündet
werden. Überprüfen Sie, ob noch Gas in der Gaskartusche
ist – wenn Sie eine Gaskartusche schütteln, werden Sie
Flüssiggas hören, und fühlen, wie es sich bewegt. Wenn
noch Gas vorhanden ist, kann es sein, dass der Brenner
verstopft ist.
Entfernen Sie Verunreinigungen mit einem in Methylalkohol
getränkten Tuch.
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fms-300t690343