Télécharger Imprimer la page

Trotec VSC106 Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
de
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme/Verwendung des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer
Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder
Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Betreiben Sie das Gerät nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger
Atmosphäre.
Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter Sonneneinstrahlung.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom
Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in
einem lesbaren Zustand.
Legen Sie den Akku entsprechend der korrekten Polarität in das
Batteriefach.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe Technische
Daten).
Verwenden Sie das Ladegerät nur für wiederaufladbare Akkus. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brand- und Explosionsgefahr, wenn es mit anderen Akkus oder
nicht wiederaufladbaren Batterien verwendet wird.
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn Sie Schäden am Gerät
feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht und lassen Sie es nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund
(z. B. Textilien, Papier etc.) oder in brennbarer Umgebung. Wegen der
beim Laden auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht
Brandgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch von Akkus können
Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus einem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit, denn Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn diese Flüssigkeit in die Augen gerät, nehmen
Sie zusätzliche ärztliche Hilfe in Anspruch.
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur optischen Darstellung von
Objekten.
Die Sonde kann in Wasser mit einem Salzgehalt von unter 5 % sowie für einen
Zeitraum von bis zu 5 Minuten in Öl, Benzin und Diesel verwendet werden.
Lassen Sie das Untersuchungsmedium vor der Verwendung des Gerätes
abkühlen und reinigen Sie den Sondenkopf anschließend gründlich.
Eine andere Verwendung als die bestimmungsgemäße Verwendung gilt als
Fehlanwendung.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht:
in explosionsgefährdeten Bereichen
in spannungsführender Umgebung
in nicht geeigneten Flüssigkeiten, z. B. Säuren und Laugen
an Menschen oder Tieren
Verwenden Sie das Bedienteil mit Display nicht unter Wasser.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren,
übernimmt Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in
diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
Hinweise für den Gebrauch von Videoskopen
Das Videoskop ist ein Präzisionsinstrument. Beachten Sie daher bei dem
Gebrauch von Videoskopen die folgenden Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Nehmen Sie das Videoskop vor der Verwendung vorsichtig aus dem
Transportkoffer und legen Sie es nach dem Gebrauch vorsichtig wieder
in den Koffer ein.
Die Sonde ist ein Präzisionsbauteil. Aufprall, Kompression, Schlag und
das Ziehen daran kann zu Schäden an der Linse oder der Lichtquelle
führen.
Vermeiden Sie übermäßiges Biegen, Dehnen, Verdrehen und Rollen des
Sondenstrangs, da dieser sonst beschädigt und die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt werden kann.
Für Videoskope mit einer Sondenlänge von mehr als zwei Metern sollte
der Schlauch für eine ordnungsgemäße Funktion zunächst begradigt
werden, nachdem das Gerät aus dem Transportkoffer herausgenommen
wurde. Schütteln Sie die Sonde dazu vor der Verwendung vorsichtig,
damit diese sich gerade ausrichten kann. Vermeiden Sie dabei in jedem
Fall, dass die Sondenspitze hart auf- bzw. anschlägt.
Bei längerer Verwendung dieses Produkts können durch vorherige
Verschmutzung Flecken auf der Linse entstehen, die wiederum zu
verschwommener Bilddarstellung bei der Datenerfassung führen
können. Verwenden Sie Alkohol oder Aceton, um das Objektiv vor dem
Gebrauch zu reinigen.
Wenn sich die Sonde in abgewinkeltem Zustand befindet, versuchen Sie
nicht, diese mit Gewalt wieder gerade auszurichten. Steuern Sie die
Abwinkelung der Sonde ausschließlich über den Joystick.
Verwenden Sie die Sonde nicht in anderen Flüssigkeiten als den in den
technischen Daten angegebenen. Reinigen Sie nach Gebrauch
umgehend den gesamten Sondenstrang inkl. Linsenkopf, um Korrosion
zu verhindern.
Wenn das Gerät während des Betriebs unnormale Reaktionen aufweist,
z. B. ein flackerndes Bild durch elektromagnetische Interferenzen,
stoppen Sie den aktuellen Betrieb umgehend und schalten Sie das Gerät
aus. Wenden Sie sich an den Lieferanten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und
verstanden haben.
VSC106
3

Publicité

loading