Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die
Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nach-
benutzer weitergegeben werden. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser
Gebrauchsanweisung, verwendet werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Der Fleischwolf Vorsatz ist exklusiv für den Einsatz mit KitchenAid®
Küchenmaschinen entwickelt.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Vorsatzes die Gebrauchs-
anweisung Ihrer KitchenAid® Küchenmaschine aufmerksam durch
und beachten die Sicherheitshinweise.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zu-
sammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken und das Gerät einschalten.
Achtung: Der Vorsatz darf nur komplett montiert, mit aufgeschraub-
ten Verschlussring und eingesetzter Lochscheibe, in Betrieb ge-
nommen werden.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Achtung: Die Montage bzw. Demontage des Vorsatzes darf erst
erfolgen, nachdem Sie die Küchenmaschine ausgeschaltet und den
Netzstecker gezogen haben.
Führen Sie das Schneidgut niemals von Hand zu. Verwenden Sie
immer den mitgelieferten Stopfer. Niemals andere Gegenstände
einführen, diese können sich in der rotierenden Schnecke verfangen
und zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen. Verletzungs-
gefahr!
Die Messer-Klingen und Lochscheiben sind sehr scharf. Achten Sie
bei Montage / Demontage und Reinigung darauf, die Messer-
Klingen und Lochscheiben nicht mit bloßen Händen zu berühren.
Verletzungsgefahr!
Den Vorsatz nur mit dem dazugehörigen Original-Zubehör und Ori-
ginal-Teilen betreiben.
Den Vorsatz nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker der
Küchenmaschine ziehen, wenn:
Vorsatz bzw. Teile des Vorsatzes beschädigt sind;
der Verdacht auf einen Defekt des Vorsatzes nach einem Sturz
oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen den Vorsatz zur Reparatur geben.
Der Netzstecker der Küchenmaschine ist zu ziehen:
bei Störungen während des Betriebes
vor jeder Reinigung und Pflege
bei Montage und Demontage des Vorsatzes
bei Stromausfall und nicht vorhandener Aufsicht.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Achten Sie
darauf, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem Vorsatz
und dessen Einzelteilen zu spielen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styropor-
Teile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerech-
ter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernom-
men. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
Der Vorsatz ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch und die
dort üblicherweise anfallenden Mengen vorgesehen und darf nicht
im Freien verwendet werden. Er ist z. B. für die Verwendung in Per-
sonalküchen von Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen Betrieben
oder anderen Arbeitsbereichen oder den Gebrauch in Hotels, Mo-
tels, Pensionen oder anderen Gastgewerben vorgesehen. Er ist
nicht für kommerzielle und gewerbliche Zwecke bestimmt.
Reparaturen am Vorsatz müssen von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.
Falls Sie Zweifel bezüglich der Auslegung des Inhaltes dieser Ge-
brauchsanweisung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder nutzen die angegebene Kontaktadresse.
Wenn das Gerät vom Käufer verkauft oder Dritten übergeben wird,
müssen diese durch lesen der Gebrauchsanweisung und der darin
enthaltenen Sicherheitshinweise, die stets bei dem Gerät bleiben
müssen, die Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät
erhalten und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden
haben.
3
4